MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit an den Finanzmärkten hält an, da Investoren auf die bevorstehende Ankündigung von US-Zöllen durch Präsident Donald Trump warten. Diese Ankündigung könnte weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Handel und die globalen Märkte haben.
Die nachbörslichen Aktivitäten am Dienstagabend zeigten erneut eine deutliche Zurückhaltung der Investoren. Die Marktteilnehmer warteten gespannt auf die Details zu den geplanten US-Zöllen, die Präsident Donald Trump am Mittwoch bekannt geben wollte. Diese Unsicherheit führte zu moderaten Umsätzen, wie ein Händler von Lang & Schwarz berichtete.
Besonders im Fokus stand die Aktie des Automobilzulieferers Continental, die um 1 Prozent niedriger bewertet wurde. Das Unternehmen rechnet im ersten Quartal mit einem geringeren Umsatz im Automotive-Geschäft, erwartet jedoch, operativ die Gewinnschwelle zu erreichen. Die bereinigte EBIT-Marge im Automotive-Bereich wird um den Break-Even-Punkt erwartet, wie Continental im Rahmen eines Pre-Close-Calls mit Analysten mitteilte.
Die angekündigten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung könnten das Unternehmen mit einem niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belasten. Diese Kosten sollen jedoch nicht in das bereinigte EBIT einfließen, was den Druck auf die Gewinnmargen etwas mindern könnte.
Der XDAX, der die Entwicklung des zinsbereinigten DAX-Futures abbildet, zeigte eine leichte Veränderung von -0,1 Prozent und notierte um 22.15 Uhr bei 22.507 Punkten. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Unsicherheit und Zurückhaltung der Investoren wider, die auf klare Signale aus den USA warten.
Die Ankündigung der US-Zölle könnte erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel haben, insbesondere für exportorientierte Unternehmen wie Continental. Analysten warnen vor möglichen Handelskonflikten, die die globalen Lieferketten stören und die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden könnten.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie die Märkte auf die bevorstehenden Ankündigungen reagieren werden. Investoren sollten sich auf mögliche Volatilitäten einstellen, da die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA weiterhin besteht.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zurückhaltung an den Märkten vor US-Zollankündigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zurückhaltung an den Märkten vor US-Zollankündigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zurückhaltung an den Märkten vor US-Zollankündigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!