MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) steht vor einer neuen Herausforderung: Eine Welle von sogenannten ‘Rug Pull’-Betrugsfällen bedroht die Integrität des Marktes. Diese Vorfälle, bei denen Investoren durch betrügerische Projekte um ihr Geld gebracht werden, haben in den letzten Monaten erheblich zugenommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die DeFi-Landschaft erlebt derzeit eine besorgniserregende Zunahme von Betrugsfällen, die als ‘Rug Pulls’ bekannt sind. Diese Vorfälle, bei denen Investoren durch betrügerische Projekte um ihr Geld gebracht werden, haben in den letzten Monaten erheblich zugenommen. Am 14. November erreichte die Anzahl der Rug Pulls mit 31 Vorfällen an einem einzigen Tag einen alarmierenden Höhepunkt. Die monatlichen Verluste summierten sich auf 15 Millionen US-Dollar, was die zunehmende Raffinesse der Betrüger verdeutlicht.
Ein Großteil dieser Vorfälle betrifft relativ kleine Beträge, wobei die Verluste in der Regel unter 100.000 US-Dollar liegen. Doch die schiere Menge und die zunehmende Komplexität dieser Betrügereien stellen eine erhebliche Bedrohung für die Integrität des DeFi-Marktes dar. Allen Zhang, Mitbegründer und Chief Technology Officer des Web3-Cybersicherheitsunternehmens GoPlus, erklärte, dass der am weitesten verbreitete Typ von Rug Pull der ‘Honeypot Token’-Betrug ist, der seit November in über 5.688 Token identifiziert wurde.
Moderne Betrüger haben sich angepasst, indem sie ausgeklügelte Multi-Wallet-Kontrollstrategien implementieren, was es schwierig macht, das Risiko allein anhand von Halterkonzentrationsmetriken zu bewerten. Von außen betrachtet hat sich der moderne Rug Pull von einer groben Smash-and-Grab-Operation zu einer ausgeklügelten psychologischen Kampagne entwickelt. Michael Heinrich, Mitbegründer des Web3-Infrastruktur-Anbieters 0G Labs, erklärte, dass Betrüger nun professionelle Marketingstrategien einsetzen, die legitime Startups neidisch machen würden.
Ein Beispiel für diese neuen Taktiken ist die kürzliche Einführung des Peanut (PNUT) Memecoins. Innerhalb von nur sieben Tagen nach seiner Einführung am 1. November verzeichnete PNUT einen bemerkenswerten Preisanstieg um das 161-fache, was Betrüger dazu veranlasste, gefälschte Versionen des Tokens zu erstellen. Die Betrüger konnten über 103.000 US-Dollar erbeuten.
In diesem Zusammenhang hat die Waffe der Front-Running-Bots, Anwendungen, die Transaktionen in einem Mempool überwachen, um Ziele für einen Front-Running-Angriff zu identifizieren, eine besonders heimtückische Methode entwickelt. Zhang sagte, dass böswillige Akteure beginnen, automatisierte Token-Launch-Strategien zu entwickeln, die speziell darauf abzielen, Front-Running-Bots auszunutzen.
Steven Walbroehl, Mitbegründer und Chief Technology Officer des Web3-Sicherheitsunternehmens Halborn, erklärte, dass Front-Running-Bots Rug Pull-Betrügereien unterstützen, insbesondere während Token-Starts. Diese Aktionen führen zu einer künstlichen Preis- und Volumensteigerung von Token, was den Anschein einer hohen Nachfrage erweckt und mehr Investoren dazu verleitet, teilzunehmen.
Die Blockchain-Sicherheitsgemeinschaft hat begonnen, eine ausgeklügelte Gegenoffensive zu starten. Das Sicherheitsforschungsunternehmen Anaxi Labs und das CyLab der Carnegie Mellon University haben Algorithmen entwickelt, um Blockchain-Komponenten zu vereinfachen und die Transparenz zu erhöhen. Kate Shen, Mitbegründerin von Anaxi Labs, erklärte, dass die kommenden Monate für die Blockchain-Sicherheit und -Audibilität monumental sein könnten.
GoPlus hat das SafeToken-Protokoll eingeführt, das standardisierte Sicherheitsschablonen bereitstellt, um die Häufigkeit von Rug Pulls zu verringern, die durch bösartigen Code implementiert werden. Nanak Nihal Khalsa, Mitbegründer des Web3-Sicherheitsprotokolls Holonym, betonte, dass Krypto-Wallets automatisierte Code-Scanning-Tools verwenden sollten, wenn der Benutzer mit einem Vertrag interagiert.
Die psychologische Manipulation bei Rug Pulls wird oft unterschätzt. Ben Caselin, Chief Marketing Officer der digitalen Asset-Handelsplattform VALR, erklärte, dass die meisten Krypto-Händler die hochriskante Natur dieser Märkte verinnerlicht haben. Diese Dynamik hat den perfekten Nährboden für Betrügereien geschaffen, bei denen Investoren, getrieben von der Angst, etwas zu verpassen, und dem Reiz schneller Gewinne, anfällig für Betrügereien geworden sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zunahme von DeFi-Betrugsfällen: Komplexe Strategien bedrohen den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.