MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Abschaltung der 3G-Netze in Deutschland hat weitreichende Auswirkungen auf die Automobilindustrie, insbesondere auf die vernetzten Dienste in Fahrzeugen. Während einige Hersteller wie Mercedes-Benz bereits Maßnahmen ergriffen haben, um auf die veränderten Bedingungen zu reagieren, stehen viele Autobesitzer vor Herausforderungen, die sie bei der Anschaffung ihrer Fahrzeuge nicht erwartet hatten.
Die Abschaltung der 3G-Netze in Deutschland Ende 2021 hat nicht nur die Mobilfunklandschaft verändert, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Automobilindustrie, insbesondere auf die vernetzten Dienste in Fahrzeugen. Viele Fahrzeuge, die noch auf 2G- oder 3G-Technologie setzen, sind nun mit eingeschränkten Funktionen konfrontiert. Mercedes-Benz hat beispielsweise die EQ-App für den Smart EQ abgeschaltet, da die Übertragungsraten des 2G-Netzes nicht ausreichen, um die erforderlichen Dienste zuverlässig zu unterstützen.
Für viele Besitzer von Elektro-Smarts kam die Abschaltung der App überraschend, da sie beim Kauf nicht ausreichend über die bevorstehenden Änderungen informiert wurden. Die Süddeutsche Zeitung berichtete, dass einige Kunden erst ein oder zwei Jahre zuvor ihre Fahrzeuge erworben hatten, ohne auf die bevorstehende Abschaltung hingewiesen worden zu sein. Dies wirft Fragen zur Transparenz und Kommunikation seitens der Hersteller auf.
Mercedes-Benz argumentiert, dass die technischen Bedingungen des 2G-Netzes nicht die erforderlichen Qualitätsstandards für die Remote-Dienste gewährleisten können. Der ADAC vermutet jedoch, dass wirtschaftliche Überlegungen ebenfalls eine Rolle spielen könnten, da der Betrieb der App für den Hersteller möglicherweise nicht mehr rentabel ist. Die Verantwortung für die Abschaltung der 2G/3G-Technologie wird von Mercedes-Benz auf die Mobilfunkanbieter geschoben, obwohl die Einführung von LTE bereits seit 2010 im Gange ist.
Eine Nachrüstlösung für die betroffenen Fahrzeuge bietet Mercedes-Benz nicht an, was bei einigen Nutzern auf Unverständnis stößt. Ein findiger Smart-Besitzer hat jedoch eine eigene Lösung entwickelt, die über den OBD-Zugang die Fahrzeugdaten ausliest und per 4G an einen Server des Open Vehicle Monitoring Systems (OVMS) sendet. Diese Lösung ermöglicht es, weiterhin auf wichtige Fahrzeugdaten wie den Ladestand des Akkus zuzugreifen.
Während der Mercedes-Benz Notruf und der gesetzliche Notruf weiterhin über das 2G-Netz funktionieren, bleibt unklar, welche weiteren Modelle von der Abschaltung vernetzter Dienste betroffen sein könnten. Mercedes-Benz gibt an, dass bei einigen Modellen Einschränkungen bei der Nutzung der Mercedes-me-Dienste auftreten können, ohne jedoch konkrete Modelle zu benennen.
Andere Hersteller wie BMW, Audi und VW wurden ebenfalls zu ihrer Strategie im Umgang mit der 3G-Abschaltung befragt. Die Antworten dieser Hersteller könnten Aufschluss darüber geben, wie die Automobilindustrie insgesamt auf die Herausforderungen der Netzabschaltung reagiert und welche Lösungen für die Zukunft geplant sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunftssicherheit von Mobilfunkdiensten in Autos nach 2G/3G-Abschaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunftssicherheit von Mobilfunkdiensten in Autos nach 2G/3G-Abschaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunftssicherheit von Mobilfunkdiensten in Autos nach 2G/3G-Abschaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!