MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP, eng verbunden mit Ripple, steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs vor den Handelszöllen der Trump-Administration hat der Token in den letzten Monaten an Wert verloren. Doch wie sieht die Zukunft für XRP aus, insbesondere im Jahr 2025?
XRP, die Kryptowährung, die eng mit Ripple verbunden ist, hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt. Vor der Einführung der Handelszölle durch die Trump-Administration verzeichnete der Token einen signifikanten Anstieg. Doch seither hat sich das Blatt gewendet, und XRP hat in den letzten Monaten an Wert verloren. Trotz dieser Rückschläge gibt es Prognosen, die für die Zukunft von XRP sowohl Chancen als auch Risiken aufzeigen.
Auf der Handelsplattform Kalshi, die sich auf Vorhersagemärkte spezialisiert hat, wird XRP eine 44%ige Chance eingeräumt, bis 2025 sein Allzeithoch von 3,40 US-Dollar zu übertreffen und bei 4 US-Dollar zu handeln. Gleichzeitig sehen die Händler eine 35%ige Wahrscheinlichkeit, dass der Token die 3,50 US-Dollar-Marke knackt. Diese Vorhersagen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die globalen Märkte durch die Handelszölle der Trump-Administration erschüttert wurden.
Die Unsicherheit auf den Märkten hat dazu geführt, dass Investoren sich von risikoreichen Anlagen zurückziehen, was auch den Kryptomarkt betrifft. Mena Theodorou, Mitbegründer der Krypto-Börse Coinstash, erklärte kürzlich, dass risikoreichere Anlagen wie Tech-Aktien und Kryptowährungen besonders stark von der aktuellen Marktlage betroffen sind. Der Nasdaq 100, der stark von Technologieunternehmen geprägt ist, verzeichnete einen Rückgang von 3,7% innerhalb von 24 Stunden, während der Kryptomarkt um 180 Millionen US-Dollar schrumpfte.
Die kurzfristige Prognose für XRP sieht weniger rosig aus. Auf Polymarket, einer weiteren Vorhersageplattform, wird dem Token nur eine 1%ige Chance eingeräumt, bis Freitag über 2,30 US-Dollar zu handeln. Langfristig jedoch, bis Ende 2025, sehen die Händler eine 29%ige Chance, dass XRP ein neues Allzeithoch erreicht.
Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat in den letzten Monaten einige bedeutende Fortschritte gemacht. Im März wurde bekannt gegeben, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) ihre langjährige Klage gegen Ripple fallen gelassen hat. Zudem wurde eine Partnerschaft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten angekündigt, die die Nutzung von Ripple-Produkten für Zahlungsabwicklungen in Dubai vorsieht.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Erwartung, dass die SEC im Jahr 2025 Spot-ETFs für XRP genehmigen könnte. Laut Vorhersagen auf Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei 73%. JPMorgan prognostiziert, dass diese Fonds im ersten Jahr ihrer Einführung Zuflüsse von 8 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Die Zukunft von XRP bleibt ungewiss, doch die Entwicklungen der letzten Monate zeigen, dass sowohl Chancen als auch Risiken bestehen. Die Marktteilnehmer werden die Entwicklungen genau beobachten, um ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Product Manager (f/m/d) AI Automation
AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft von XRP: Chancen und Risiken bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft von XRP: Chancen und Risiken bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft von XRP: Chancen und Risiken bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!