HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Elbtower, einst als neues Wahrzeichen Hamburgs geplant, steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz der Herausforderungen bei der Finanzierung und der Mieterakquise zeigt sich der Hamburger Immobilienunternehmer Dieter Becken optimistisch, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Der Elbtower, ein ambitioniertes Bauprojekt in Hamburg, steht derzeit still, da die Arbeiten seit Oktober 2023 ruhen. Der Immobilienunternehmer Dieter Becken, der mit seinem Konsortium den Elbtower erwerben möchte, sieht dennoch Chancen für eine Fertigstellung. In einem Interview äußerte er sich zuversichtlich, dass die bestehenden Probleme bei der Akquisition von Eigenkapital und Mietern gelöst werden können.
Becken reagierte auf die skeptischen Aussagen des in der Schweiz lebenden Milliardärs Klaus-Michael Kühne, der in einem Interview Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts geäußert hatte. Kühne hatte insbesondere die Finanzierung und die fehlenden Mieter als Hindernisse genannt. Seine Kühne-Holding wäre bereit, sich mit maximal 100 Millionen Euro zu beteiligen, während insgesamt 400 Millionen Euro benötigt werden.
Um die Finanzierungslücke zu schließen, betont Becken die Notwendigkeit, weitere Partner auf der Eigenkapitalseite zu finden. Er berichtet von zahlreichen Gesprächen und verschiedenen Lösungsansätzen, die derzeit diskutiert werden. Die Sicherstellung des Weiterbaus und der Fertigstellung des Elbtowers hat für ihn oberste Priorität.
Ein weiterer Aspekt, der für die Realisierung des Projekts entscheidend ist, ist die Vermietung der Flächen. Becken ist überzeugt, dass der Elbtower mit seiner internationalen Strahlkraft die beste Lösung für die Unterbringung des geplanten Naturkundemuseums der Leibniz-Gemeinschaft darstellt. Die Stadt prüft derzeit die Möglichkeit eines Einzugs des Museums in den Elbtower, was für die Erfüllung der notwendigen Vorvermietungsquote entscheidend wäre.
Ursprünglich war der Elbtower ein Vorhaben der mittlerweile insolventen Signa Prime Selection AG des österreichischen Bauunternehmers René Benko. Der vorläufige Insolvenzverwalter verhandelt derzeit exklusiv mit dem Becken-Konsortium über einen Verkauf, wobei die Exklusivitätsvereinbarung Ende des Monats ausläuft.
Die Zukunft des Elbtowers hängt nun von der erfolgreichen Bewältigung der finanziellen und organisatorischen Herausforderungen ab. Sollte es gelingen, die notwendigen Investoren zu gewinnen und die Vorvermietungsquote zu erfüllen, könnte der Elbtower doch noch zu einem neuen Wahrzeichen Hamburgs werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft des Elbtowers: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft des Elbtowers: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft des Elbtowers: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!