MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) steht vor einem bedeutenden Wendepunkt in ihrer Geschichte. Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Orbit nähert sich die Zeit, in der die ISS ihren Dienst einstellen wird. Die Entscheidung, die Raumstation bis 2030 außer Betrieb zu nehmen, ist bereits von sechs der sieben beteiligten Nationen getroffen worden, wobei Russland sogar einen früheren Ausstieg im Jahr 2028 plant.
Die Internationale Raumstation (ISS) hat seit ihrem Start im Jahr 1998 eine beeindruckende Reise hinter sich. Ursprünglich mit dem russischen Zarya-Modul begonnen, ist sie heute ein komplexes Netzwerk aus 43 Modulen, das als Symbol internationaler Zusammenarbeit im Weltraum dient. Doch die Zeichen der Zeit sind nicht zu übersehen, und die ISS nähert sich ihrem geplanten Ruhestand.
Die NASA hat bereits konkrete Pläne für das kontrollierte Ende der ISS entwickelt. SpaceX wurde beauftragt, ein spezielles Raumfahrzeug zu konstruieren, das die Raumstation im Jahr 2031 sicher in die Erdatmosphäre zurückführen soll, wo sie verglühen und im Meer versinken wird. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Sicherheit im Orbit zu gewährleisten und Platz für neue Projekte zu schaffen.
Ein dringender Grund für die beschleunigte Planung ist der Zustand des russischen Zvezda-Moduls. Bereits seit 2019 sind Risse und Luftlecks bekannt, die mittlerweile ein kritisches Niveau erreicht haben. Diese Probleme stellen nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Besatzung dar, sondern verursachen auch hohe Kosten durch den Verlust von Atmosphäre.
Die Besatzung wurde angewiesen, sich auf den amerikanischen Teil der Station zu beschränken und auf eine mögliche Evakuierung vorbereitet zu sein. SpaceX hat zusätzlich den Auftrag erhalten, einen Notfallplan zur Evakuierung der amerikanischen Astronauten zu entwickeln, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Parallel zur Planung des ISS-Ruhestands fördert die NASA mehrere Unternehmen, um geeignete Nachfolger für die Raumstation zu entwickeln. Diese neuen Projekte sollen die nächste Generation der Raumfahrttechnologie repräsentieren und die internationale Zusammenarbeit im All fortsetzen.
Die Zukunft der Raumfahrt hängt von der Fähigkeit ab, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz verbessern. Die Herausforderungen, die mit dem Ende der ISS verbunden sind, bieten eine einzigartige Gelegenheit, neue Technologien zu erforschen und die Grenzen des Möglichen im Weltraum weiter zu verschieben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dualer Student (m/w/d) Data Science & Künstliche Intelligenz - Smart Operations Management
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
gen AI Lösungsdesigner (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft der Raumfahrt: Die ISS auf dem Weg in den Ruhestand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft der Raumfahrt: Die ISS auf dem Weg in den Ruhestand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft der Raumfahrt: Die ISS auf dem Weg in den Ruhestand« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!