MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant die Einführung eines AI-Modus in seiner Suchmaschine, um Nutzern KI-generierte, konversationsbasierte Antworten zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Laut einem Bericht von *The Information* wird Google seinen Suchseiten eine neue Registerkarte hinzufügen, mit der ein sogenannter „AI Mode“ aktiviert werden kann. Diese Funktion bietet Nutzern konversationsbasierte Antworten, ähnlich wie ein Chatbot. Sie wird neben bestehenden Tabs wie „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“ verfügbar sein.
Wie bei Googles Gemini-Chatbot werden auch im AI Mode Links zu externen Websites unterhalb der Antworten angezeigt. Zudem wird eine Suchleiste angeboten, die Nutzer einlädt, Folgefragen zu stellen. Ein Google-Sprecher erklärte: „Unsere fortschrittlichen Modelle ermöglichen es, die Suche zu verbessern und den Nutzern eine noch umfassendere Entdeckung des Webs zu bieten.“
Die Einführung dieser Funktion erfolgt in einer Phase, in der viele Unternehmen KI-gestützte Suchschnittstellen implementieren. So hat das KI-Suchunternehmen Perplexity AI kürzlich eine Finanzierungsrunde von 500 Millionen US-Dollar abgeschlossen und seinen Wert auf 9 Milliarden US-Dollar verdreifacht. Die Plattform verarbeitet derzeit über 100 Millionen Anfragen pro Woche und plant, diese Zahl auf täglich 100 Millionen zu steigern.
Auch Reddit experimentiert mit einer KI-basierten Antwortfunktion, die Fragen durch Informationen aus relevanten Communities beantwortet und Folgefragen ermöglicht. OpenAI hat ebenfalls KI-Suchprototypen getestet, um die Integration von Echtzeitinformationen in ChatGPT zu verbessern.
Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass die Zukunft der Websuche in KI-gestützten, interaktiven Erfahrungen liegt. Google bleibt damit wettbewerbsfähig und erweitert die Möglichkeiten für personalisierte und effiziente Suchergebnisse.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft der KI-Recherche wird Realität: Google führt AI-Modus mit KI-generierten Antworten in der Suche ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.