SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zoom Communications erlebt nach einem dramatischen Wertverlust seit 2020 einen bemerkenswerten Aufschwung und erreicht den höchsten Aktienstand seit fast zwei Jahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Zoom Communications, einst ein Synonym für virtuelle Meetings während der Pandemie, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Nach einem dramatischen Wertverlust von 85% seit dem Höchststand im Oktober 2020 zeigt die Aktie nun Anzeichen einer Erholung. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die verbesserten finanziellen Kennzahlen zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Der jüngste Erfolg von Zoom ist eng mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Plattform verbunden. Diese Erweiterung ermöglicht es, über die traditionellen Videoanrufe hinauszugehen und umfassendere Kommunikationslösungen anzubieten. Die Implementierung von KI-gestützten Geschäftstools, die als virtuelle Assistenten fungieren, hat die Effizienz von Workflows erheblich gesteigert.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie Microsoft Teams und Cisco’s Webex, die ähnliche technische Möglichkeiten bieten, hat Zoom durch kontinuierliche Innovationen seine Marktposition gestärkt. Die Einführung von Funktionen wie virtuellen Whiteboards und Co-Hosting hat sich als entscheidend erwiesen, um die Kundenbindung zu erhöhen und die Abwanderungsrate auf ein historisches Tief von 2,7% zu senken.
Die finanzielle Performance von Zoom im dritten Quartal des Fiskaljahres 2025 unterstreicht diesen Erfolg. Der Umsatz stieg um 4% im Vergleich zum Vorjahr, während die bereinigten Gewinne je Aktie um 7% auf 1,29 US-Dollar zulegten. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Wall Street und spiegeln das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Anstieg der großen Unternehmenskunden. Mit 3.995 Kunden, die jeweils über 100.000 US-Dollar jährlich zum Umsatz beitragen, zeigt Zoom, dass es in der Lage ist, auch im Unternehmenssektor Fuß zu fassen. Diese Entwicklung ist ein Indikator für das Potenzial des Unternehmens, seine Marktchancen neu zu bewerten und weiter zu wachsen.
Die Zukunft von Zoom liegt in der Weiterentwicklung seiner KI-fokussierten Arbeitsplatzplattform. Durch die Erweiterung des adressierbaren Marktes über reine Videoanrufe hinaus, positioniert sich Zoom als führender Anbieter im Bereich der Unternehmenskommunikation. Das Management blickt optimistisch in die Zukunft und hat die Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr 2025 auf 2,8%-3% angehoben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zoom Communications: Aufschwung durch KI-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.