PALO ALTO (IT BOLTWISE) – Für Profisportler sind Verletzungen eines der größten Risiken. Die Software von Zone7 soll die persönlichen Schwachstellen von Sportlern erkennen. Gerade hat das Start-up eine Anschubfinanzierung erhalten.
Als „Seed-Funding“ hat die kalifornische Zone7 2,5 Mio. Dollar erhalten. Neben einigen institutionellen Investoren ist Kristaps Porzingis darunter, ein Basketballstar der New York Knicks. Die Software von Zone7 wird gespeist mit Informationen über die Leistungen der Sportler und empfiehlt in bestimmten Situationen Ruhezeiten. Die sollen Verletzungen verhindern, die sonst die Einsetzbarkeit oder gar die Karriere der Sportler gefährden könnten.
Nach Aussage von Zone7 arbeiten Teams in der nordamerikanischen Baseballiga MLB, der Champions League, der nordamerikanischen Fußballiga MLS, mehrere College-Teams sowie Olympiamannschaften mit der Software. „Verletzt zu werden, ist eine der schlimmsten Erfahrungen für jeden Sportler“, so der Basketballer Porzingis in einem Statement. „Die Technologie hinter Zone7 ist extrem beeindruckend und hat das Potential, die Landschaft des Sports für immer zu verändern.“
Zone7 wertet mit Mustererkennung die sportlichen Leistungen und die medizinische Vergangenheit des Sportlers aus. Dadurch soll die Software erkennen, welche Maßnahmen notwendig sind, um Verletzungen zu vermeiden. Nach Angabe des Unternehmens beträgt die Erfolgsrate 95 % bei der Prognose der Verletzungen und hat ein Vermeidungspotential von 75 %.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zone7 prognostiziert bei Sportlern Verletzungsrisiken durch Mustererkennung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.