FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Aktienmarkt startete die Woche mit deutlichen Verlusten, ausgelöst durch Sorgen um Zölle und Konjunktur. Besonders die Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgten für Unruhe.
Der europäische Aktienmarkt erlebte einen holprigen Wochenstart, stark beeinflusst durch die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump. Bereits in Asien waren die Märkte nach unten gerutscht, wobei der japanische Nikkei fast 4 Prozent verlor und damit den tiefsten Stand seit September 2024 erreichte. Der DAX blieb von einem solch drastischen Rückgang verschont, fiel jedoch um 1,4 Prozent auf 22.150 Punkte und unterschritt damit erstmals seit November seine 50-Tage-Durchschnittslinie, ein wichtiges mittelfristiges Trendbarometer.
Die Unsicherheit am Markt wird durch die Ankündigung eines umfassenden Zollpakets von Trump verstärkt, das am Mittwoch, dem sogenannten ‘Tag der Befreiung in Amerika’, erwartet wird. Die bereits angekündigten Autozölle könnten nur der Anfang sein, was die Landesbank Hessen-Thüringen als das mögliche Ende einer Ära des liberalen Welthandels seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnete.
Einige wenige Werte konnten sich dem Abwärtstrend entgegenstellen, darunter Rüstungsaktien, Versorger und Stahlpapiere. Besonders thyssenkrupp verzeichnete einen Anstieg um 2 Prozent, nachdem die Aktie zuvor bereits 18 Prozent von ihrem Hoch seit 2021 korrigiert hatte. Analysten wie Boris Bourdet von Kepler Cheuvreux sehen in der aktuellen Situation eine Chance, da Trumps Handelskrieg die Stahlpreise in den USA in die Höhe treibt und europäische Unternehmen zu Verteidigungsmaßnahmen und Investitionen bewegt.
Der MDAX, der Index der mittelgroßen Unternehmen, verlor am Montag über 2,3 Prozent und fiel auf fast 27.200 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 büßte ebenfalls 1,4 Prozent ein. Trotz dieser Verluste liegt der DAX im ersten Quartal noch gut 11 Prozent im Plus, während der MDAX um 6 Prozent zulegte.
Besonders hart traf es den Nebenwerteindex SDAX, wo die Aktien von Cancom um fast 15 Prozent einbrachen. Der Geschäftsausblick des IT-Dienstleisters wurde am Markt negativ aufgenommen, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte.
Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Märkte weiter entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die angekündigten Maßnahmen der US-Regierung. Experten erwarten, dass die Unsicherheit an den Märkten anhalten wird, bis klar ist, welche konkreten Schritte die USA unternehmen werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollsorgen belasten den DAX: Droht eine Trendwende?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollsorgen belasten den DAX: Droht eine Trendwende?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollsorgen belasten den DAX: Droht eine Trendwende?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!