FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kommenden Tage versprechen für den deutschen Aktienmarkt eine spannende Mischung aus geopolitischen und innenpolitischen Einflüssen. Die US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump und die laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland stehen im Fokus der Anleger.
Die Ankündigung eines umfassenden Zollpakets durch den US-Präsidenten Donald Trump sorgt für Unruhe an den internationalen Finanzmärkten. Am sogenannten ‘Tag der Befreiung in Amerika’ plant Trump, weitreichende Handelsbarrieren zu verkünden, die über die bereits angekündigten Auto-Zölle hinausgehen könnten. Diese Maßnahmen könnten das Ende einer Ära des liberalen Welthandels einläuten, wie es von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) heißt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Zölle sind schwer abzuschätzen, was die Unsicherheit an den Börsen weiter verstärkt. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, warnt vor den makroökonomischen und branchenbezogenen Folgen, die die Märkte in den kommenden Wochen stark beeinflussen könnten. Auch die Chart-Experten von Index-Radar sehen vorerst unsichere Zeiten für die Börsen voraus.
Parallel dazu laufen in Deutschland die Koalitionsverhandlungen, die ebenfalls das Potenzial haben, die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflussen. Der Dekabank-Experte Kater betont die Notwendigkeit von Reformen, um aus den aktuellen wirtschaftlichen Vorschusslorbeeren eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu machen. Ohne solche Maßnahmen drohe ein konjunkturelles Strohfeuer, in dem die bereitgestellten Milliarden verpuffen könnten.
In der Eurozone stehen zudem Preisdaten im Fokus, die laut Commerzbank-Experte Thorsten Weinelt auf eine sinkende Inflationsrate hindeuten. Diese Entwicklung ist vor allem auf gesunkene Ölpreise zurückzuführen. In den USA werden aktuelle Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor erwartet, die weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage geben könnten.
Der DAX hat zuletzt an Boden verloren, bleibt aber im Jahresverlauf noch im Plus. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sieht die Anleger hin- und hergerissen, ob es angesichts der Langzeitwirkung des gigantischen Schuldenpakets sinnvoll ist, dem DAX weiter die Treue zu halten. Stattdessen könnte die Zeit der deutschen Nebenwerte im MDAX und SDAX gekommen sein, die stärker von der heimischen Konjunktur abhängen.
In den kommenden Tagen stehen zudem Unternehmenszahlen im Fokus, die vor allem aus der zweiten und dritten Börsenreihe stammen. Unternehmen wie Norma, Drägerwerk und Cancom werden ihre Ergebnisse präsentieren. Aus dem DAX könnte DHL aufgrund eines Kapitalmarkttags von Interesse sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollpolitik der USA und deutsche Koalitionsverhandlungen beeinflussen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollpolitik der USA und deutsche Koalitionsverhandlungen beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollpolitik der USA und deutsche Koalitionsverhandlungen beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!