MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf Autoimporte zu erheben, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Besonders betroffen ist die deutsche Automobilindustrie, die sich auf mögliche wirtschaftliche Auswirkungen einstellen muss.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle könnten die deutsche Wirtschaft kurzfristig nur geringfügig beeinflussen. Laut Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) könnte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,18 Prozent sinken. Julian Hinz, Ökonom am IfW, erklärt, dass die gesamtwirtschaftlichen Effekte außerhalb Nordamerikas überschaubar bleiben, da viele Hersteller ihre Fahrzeuge in der Nähe der Absatzmärkte produzieren. Dennoch zeigt sich der Dax vorbörslich um 0,7 Prozent niedriger, was die Unsicherheit an den Märkten widerspiegelt. Trumps Zollpolitik hat die Märkte verschreckt, da er zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte verhängt hat, die ab dem 2. April in Kraft treten sollen. Händler erwarten weiter fallende Kurse an den europäischen Aktienmärkten. In den USA schloss der S&P-500 mit einem Minus von 1,1 Prozent. Besonders die Aktien der deutschen Automobilhersteller wie VW, Mercedes und BMW gerieten unter Druck. Experten erwarten, dass die EU mit Gegenzöllen reagieren könnte, sollte Trump nicht verhandlungsbereit sein. Thomas Altmann von QC Partners sieht in der Entwicklung einen Übergang von einem Handelsstreit zu einem Zollkrieg. Die Börsen in Asien reagierten ebenfalls negativ auf die Ankündigung der neuen Zölle. Der Nikkei-Index in Tokio fiel um 1,1 Prozent, wobei japanische Autohersteller wie Toyota, Honda und Nissan die größten Verluste verzeichneten. Die japanische Regierung kündigte an, auf die US-Zölle zu reagieren, da Automobile einen bedeutenden Anteil der Exporte in die USA ausmachen. In China hingegen zeigte sich die Börse stabiler, da Trump möglicherweise bereit ist, Peking Zugeständnisse zu machen, um ein Geschäft mit der chinesischen Muttergesellschaft von TikTok zu erreichen. Die Ankündigung der Zölle hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt verunsichert, was zu einem Rückgang des Dax um 1,1 Prozent führte. Experten prognostizieren, dass die europäischen Märkte vor dem Stichtag am 2. April seitwärts tendieren könnten. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Handelshemmnisse auf deutsche Unternehmen. Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einem Gipfel zur Unterstützung der Ukraine teil, während die Deutsche Bahn ihre Geschäftszahlen für 2024 vorstellt. Auch die Bekleidungsindustrie steht im Fokus, da H&M und Next ihre Bilanzen präsentieren. Anleger sind gespannt, ob H&M Marktanteile zurückgewinnen konnte und wie sich die Umsatzentwicklung bei Next entwickeln wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollpolitik der USA: Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollpolitik der USA: Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollpolitik der USA: Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!