MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Zero-Day-Sicherheitslücke in Windows-Systemen hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese Schwachstelle, die von Microsoft als CVE-2025-29824 identifiziert wurde, wurde bereits in gezielten Ransomware-Angriffen ausgenutzt.
Die Bedrohung durch Zero-Day-Sicherheitslücken ist für Windows-Nutzer allgegenwärtig, und die jüngste Entdeckung einer solchen Schwachstelle unterstreicht die Dringlichkeit, Sicherheitsupdates umgehend zu installieren. Microsoft hat kürzlich eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die es Angreifern ermöglicht, durch eine Privilegieneskalation Systemrechte zu erlangen. Diese Lücke, bekannt als CVE-2025-29824, wurde bereits in gezielten Ransomware-Angriffen ausgenutzt, die sich gegen internationale Ziele richteten.
Besonders betroffen waren IT- und Immobiliensektoren in den USA, Finanzinstitute in Venezuela, ein Softwareunternehmen in Spanien und der Einzelhandel in Saudi-Arabien. Trotz der gezielten Angriffe bleibt jedes ungepatchte System anfällig. Die Schwachstelle betrifft das Windows Common Log File System, das von Angreifern genutzt wird, um SYSTEM-Privilegien zu erlangen. Solche Exploits sind bei Hackern besonders begehrt, da sie weitreichenden Zugriff ermöglichen und zur Verbreitung von Ransomware genutzt werden können.
Die Angreifer setzten eine Malware namens PipeMagic ein, um sowohl die Exploits als auch die Ransomware-Payloads zu verbreiten. Dies ist bereits die zweite Zero-Day-Schwachstelle, die über diese Malware verbreitet wurde. Die erste, CVE-2025-24983, betraf das Win32-Kernel-Subsystem und wurde bereits im letzten Monat von Microsoft gepatcht. Derzeit ist unklar, wie die Angreifer initialen Zugriff erlangen, jedoch scheint die Nutzung des Certutil-Tools zur Malware-Distribution von einer kompromittierten Drittanbieter-Website eine Rolle zu spielen.
Microsoft verfolgt die Aktivitäten und die nachträgliche Ausnutzung dieser Zero-Day-Schwachstelle unter dem Namen Storm-2460. Um sich vor Malware und Ransomware zu schützen, sollten Nutzer sicherstellen, dass ihre Systeme regelmäßig aktualisiert werden. Patch Tuesday, der zweite Dienstag im Monat, bietet eine gute Gelegenheit, um notwendige Updates zu installieren. Veraltete Software bietet Hackern eine einfache Angriffsfläche, daher ist es entscheidend, Sicherheitsupdates nicht zu vernachlässigen.
Zusätzlich zur Installation von Updates sollten Nutzer auch automatische Updates und Scans für ihre Sicherheitssoftware einrichten. Windows Defender, das in Windows integriert ist, kann genutzt werden, um das System regelmäßig auf Malware oder Viren zu überprüfen. Sichere Online-Gewohnheiten sind ebenfalls wichtig: Nutzer sollten niemals auf Links, Anhänge oder Downloads von unbekannten Absendern klicken und nur Apps und Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
Zero-Day-Schwachstellen bieten Hackern eine einfache Möglichkeit, Angriffe zu starten, weshalb das Wissen über solche Lücken einen hohen Preis hat. Leider bleibt die einzige Möglichkeit, sich vor Angriffen zu schützen, die auf solche Schwachstellen abzielen, die sofortige Installation von Sicherheitsupdates und die Einhaltung guter Cyber-Hygiene.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zero-Day-Sicherheitslücke bedroht Windows-PCs: Sofortiges Update erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zero-Day-Sicherheitslücke bedroht Windows-PCs: Sofortiges Update erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zero-Day-Sicherheitslücke bedroht Windows-PCs: Sofortiges Update erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!