MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachricht, dass Zelle seine eigenständige App einstellt, mag auf den ersten Blick beunruhigend erscheinen, doch für die meisten Nutzer wird sich wenig ändern. Der Dienst, der in den USA von über 150 Millionen Menschen genutzt wird, bleibt über die Bank-Apps verfügbar.
Zelle, ein bekannter Dienst für Person-zu-Person-Zahlungen in den USA, hat angekündigt, seine eigenständige App einzustellen. Diese Entscheidung betrifft jedoch nur einen kleinen Teil der Nutzer, da lediglich 2% der Transaktionen über die Zelle-App abgewickelt werden. Der Großteil der Nutzer greift über ihre Bank auf den Dienst zu, was den Übergang erleichtert.
Die Entscheidung, die App einzustellen, ist wirtschaftlich nachvollziehbar. Die Pflege einer App, insbesondere einer, die mit sensiblen Finanzdaten arbeitet, erfordert erhebliche Ressourcen. Daher ist es sinnvoll, sich auf die Integration in Bank-Apps zu konzentrieren, wo die meisten Nutzer ohnehin den Dienst verwenden.
Zelle wurde 2017 mit Unterstützung von 30 Banken ins Leben gerufen, um eine effizientere Alternative zu Venmo zu bieten. Im Gegensatz zu Venmo, das Zahlungen in eine separate Wallet überträgt, ermöglicht Zelle sofortige Überweisungen direkt auf das Bankkonto, ohne zusätzliche Gebühren zu erheben. Dies macht Zelle besonders attraktiv für größere Zahlungen wie Mieten.
Im Jahr 2024 erreichte Zelle ein Transaktionsvolumen von 1 Billion US-Dollar, was die Rekorde anderer Zahlungs-Apps übertraf. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Verbraucher Zelle für größere Transaktionen bevorzugen, während Venmo eher für kleinere, soziale Zahlungen genutzt wird.
Für Nutzer, die bisher die eigenständige App verwendet haben, bedeutet dies, dass sie sich bei einer anderen Bank für den Dienst neu anmelden müssen. Dies könnte eine Gelegenheit für Banken sein, ihre digitalen Angebote zu erweitern und mehr Kunden zu gewinnen.
Die Einstellung der App könnte auch als Zeichen für den Trend zur Konsolidierung im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen gesehen werden. Banken und Zahlungsdienstleister sind bestrebt, ihre Angebote zu integrieren und zu vereinfachen, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Zelle, dass der Markt für digitale Zahlungen reift und sich weiterentwickelt. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zelle stellt seine App ein: Was das für Nutzer bedeutet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zelle stellt seine App ein: Was das für Nutzer bedeutet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zelle stellt seine App ein: Was das für Nutzer bedeutet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!