NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zelle, der beliebte Dienst für Geldtransfers zwischen Privatpersonen, hat seine eigenständige App eingestellt. Doch der Service selbst bleibt bestehen.
Zelle, ein führender Anbieter für person-to-person Geldtransfers, hat kürzlich seine eigenständige App eingestellt. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, da Zelle bereits im letzten Jahr ankündigte, dass nur 2% der Transaktionen über die App abgewickelt werden. Die Mehrheit der 151 Millionen Nutzer greift über die Apps oder Webseiten ihrer Banken auf den Dienst zu, was weiterhin möglich bleibt.
Für die betroffenen Nutzer, die bisher die Zelle-App verwendet haben, bedeutet dies, dass sie sich nun über die App ihrer teilnehmenden Bank oder Kreditgenossenschaft neu anmelden müssen, um den Dienst weiterhin nutzen zu können. Diese Umstellung wurde durch verschiedene E-Mails und In-App-Benachrichtigungen angekündigt, um die Nutzer auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten.
Zelle wurde 2017 von etwa 30 Banken ins Leben gerufen, um mit bereits etablierten Zahlungsdiensten wie Venmo, Cash App und Apple Pay zu konkurrieren. Ursprünglich wurde die App entwickelt, um Nutzern Zugang zu bieten, deren Banken noch nicht am Zelle-Netzwerk teilnahmen. Doch mit der Zeit stieg die Akzeptanz rapide an, und mittlerweile nutzen über 2.200 Banken und Kreditgenossenschaften Zelle.
Im Jahr 2024 wurden über Zelle mehr als eine Billion US-Dollar versendet, was laut Zelle die höchste jemals von einem person-to-person Zahlungsdienst in einem Jahr versendete Summe darstellt. Diese beeindruckende Wachstumsrate unterstreicht die wichtige Rolle, die der Dienst spielt, sowie die nationale Nachfrage nach einer Möglichkeit, Gelder direkt von versicherten und regulierten Bankkonten an vertrauenswürdige Personen zu senden und zu empfangen.
Allerdings sah sich Zelle im letzten Jahr mit einer Klage durch das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) konfrontiert, die von dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden initiiert wurde. Die Klage richtete sich gegen drei der größten Banken des Landes und den Betreiber von Zelle wegen angeblicher Duldung von Betrug auf der Plattform. Laut CFPB haben Kunden von JPMorgan Chase, Bank of America und Wells Fargo seit der Einführung von Zelle mehr als 870 Millionen US-Dollar verloren. Zelle bezeichnete die Klage als unbegründet.
Die Klage wurde im März fallen gelassen, nachdem Präsident Donald Trump umfassendere Änderungen beim CFPB angeordnet hatte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Zelle ein bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Zahlungsdienste, und die Umstellung auf die Nutzung über Bank-Apps könnte die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zelle stellt App ein: So nutzen Sie den Zahlungsdienst weiterhin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zelle stellt App ein: So nutzen Sie den Zahlungsdienst weiterhin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zelle stellt App ein: So nutzen Sie den Zahlungsdienst weiterhin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!