KYOTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich die Veröffentlichung von Zelda: Breath of the Wild für die Nintendo Switch 2 angekündigt, jedoch ohne die beliebten DLCs, was bei den Fans für gemischte Reaktionen sorgt.
Die Ankündigung von Nintendo, Zelda: Breath of the Wild in einer neuen Edition für die Nintendo Switch 2 zu veröffentlichen, hat bei vielen Fans für Aufsehen gesorgt. Doch die Freude wurde schnell getrübt, als bekannt wurde, dass die beiden beliebten DLCs, ‘Ballade der Recken’ und ‘Die legendären Prüfungen’, nicht in dieser Edition enthalten sind. Spieler müssen für diese Erweiterungen weiterhin separat zahlen, was die Gesamtkosten für das vollständige Spielerlebnis erheblich erhöht.
Viele hatten gehofft, dass Nintendo die Gelegenheit nutzen würde, eine Complete Edition des Spiels anzubieten, die alle Inhalte umfasst. Dies wäre besonders sinnvoll gewesen, da das Spiel bereits seit acht Jahren auf dem Markt ist und eine solche Edition den Fans einen Mehrwert geboten hätte. Stattdessen bleibt Nintendo seiner Preisstrategie treu und bietet die DLCs weiterhin nur gegen Aufpreis an.
Die Entscheidung, die DLCs nicht in die neue Edition zu integrieren, hat bei einigen Fans für Unmut gesorgt. Viele sehen dies als verpasste Chance für Nintendo, sich bei der Community beliebt zu machen. Die Kosten für das Spiel und die DLCs summieren sich auf insgesamt 100 Euro, was für einige Spieler eine erhebliche Investition darstellt.
Technisch gesehen bietet die Switch 2-Edition von Zelda: Breath of the Wild einige Verbesserungen. Spieler können das Spiel in höherer Auflösung, mit besserer Framerate und schickerer Grafik erleben. Diese technischen Verbesserungen sind sicherlich ein Anreiz für diejenigen, die das Spiel in seiner besten Form erleben möchten. Dennoch bleibt der bittere Beigeschmack, dass die vollständige Spielerfahrung nur durch zusätzliche Kosten erreicht werden kann.
In der Gaming-Branche ist es nicht unüblich, ältere Spiele in neuen Editionen mit zusätzlichen Inhalten anzubieten. Dies hat den Vorteil, dass neue Spieler angelockt werden und bestehende Fans einen Grund haben, das Spiel erneut zu kaufen. Nintendo hätte hier einen ähnlichen Weg einschlagen können, um die Attraktivität der Switch 2-Edition zu erhöhen.
Einige Experten argumentieren, dass Nintendo mit dieser Entscheidung möglicherweise auf die Loyalität der Fans setzt, die bereit sind, für das vollständige Erlebnis zu zahlen. Andere sehen darin jedoch eine verpasste Gelegenheit, die Marke Zelda weiter zu stärken und neue Spieler zu gewinnen. Die Zukunft wird zeigen, ob Nintendo seine Strategie anpassen wird, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Verkaufszahlen der Switch 2-Edition entwickeln werden. Die Entscheidung, die DLCs separat anzubieten, könnte sich als riskant erweisen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf Komplettpakete setzt. Dennoch bleibt Zelda: Breath of the Wild ein herausragendes Spiel, das auch ohne die DLCs viele Stunden Spielspaß bietet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Student Assistant for AI, Automation & Data
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zelda: Breath of the Wild auf der Switch 2 ohne DLCs – Ein teures Vergnügen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zelda: Breath of the Wild auf der Switch 2 ohne DLCs – Ein teures Vergnügen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zelda: Breath of the Wild auf der Switch 2 ohne DLCs – Ein teures Vergnügen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!