BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zalando, einer der führenden Online-Modehändler Europas, hat kürzlich eine drastische Maßnahme ergriffen, um die wirtschaftlichen Belastungen durch hohe Retourenquoten zu reduzieren. Das Unternehmen hat tausende Kundenkonten gesperrt, die durch ein auffällig hohes Rücksendeverhalten aufgefallen sind.
Zalando, bekannt für seine kundenfreundliche Rückgabepolitik, sieht sich mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Die Rücksendequote ist so hoch, dass sie die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens gefährdet. Im letzten Jahr wurden europaweit 251 Millionen Bestellungen abgewickelt, von denen durchschnittlich jede zweite zurückgeschickt wurde. Diese außergewöhnlich hohe Quote hat Zalando dazu veranlasst, rund 10.000 Kundenkonten zu deaktivieren, die durch ein besonders hohes Rücksendeverhalten auffielen.
Obwohl die gesperrten Konten nur 0,02 Prozent der über 50 Millionen aktiven Kundenkonten ausmachen, verursachen sie einen überproportional hohen Anteil der Logistikkosten. Retouren sind nicht nur teuer, sondern belasten auch die Lagerlogistik und erfordern aufwendige Prozesse wie Sichtung, Prüfung und gegebenenfalls Reinigung der zurückgesendeten Artikel. Besonders in der Modebranche, wo die Margen oft unter zehn Prozent liegen, ist dies ein ernstzunehmendes Problem.
Die neue Strategie von Zalando, die Rücksendequote zu senken, hat in der Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen. Eine Umfrage unter 18.000 Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland zeigt, dass 67 Prozent das Vorgehen für nachvollziehbar oder überfällig halten. Dennoch sehen 21 Prozent darin einen gefährlichen Eingriff in die Verbraucherrechte. Besonders jüngere Menschen zwischen 18 und 35 Jahren empfinden die Maßnahme als überzogen oder kundenfeindlich.
Kritiker argumentieren, dass Zalando selbst das Rücksendeverhalten gefördert habe, indem es Kunden ermutigte, mehrere Größen zur Auswahl zu bestellen. Trotz Investitionen in technische Hilfsmittel wie digitale Größenberater und KI-gestützte Empfehlungen bleibt die Rücksendequote hoch. Rund ein Drittel der Retouren entfällt weiterhin auf falsche Größenwahl.
Die aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben Zalando rechtlich Rückendeckung für die Sperrung der Konten. Die betroffenen Kunden können ein Jahr lang keine Bestellungen mehr aufgeben. Diese Maßnahme soll nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Umweltbelastung durch unnötige Transporte reduzieren.
In der Zukunft plant Zalando, seine technischen Lösungen weiter zu verbessern, um die Rücksendequote zu senken, ohne den Komfort für die Kunden zu beeinträchtigen. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Kundenfreundlichkeit und wirtschaftlicher Effizienz zu finden, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Data Scientist * Generative AI

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zalando setzt auf striktere Retourenpolitik zur Kostensenkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zalando setzt auf striktere Retourenpolitik zur Kostensenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zalando setzt auf striktere Retourenpolitik zur Kostensenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!