ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die More Impact AG hat mit der Z-Boxx ein neues Gerät vorgestellt, das die Rauchentwöhnung revolutionieren könnte. Durch die Vermeidung gesundheitsschädlicher Verbrennungsprodukte und die individuelle Steuerung der Nikotinaufnahme bietet die Z-Boxx eine vielversprechende Alternative für Raucher, die den Ausstieg aus der Nikotinsucht anstreben.
Die More Impact AG hat mit der Z-Boxx ein bahnbrechendes Gerät zur Unterstützung der Rauchentwöhnung entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft BG Braingate Technology GmbH wurde ein innovatives Produkt geschaffen, das die Expertise beider Unternehmen in der Medizintechnik vereint. Ziel ist es, Rauchern den Ausstieg aus der Nikotinsucht zu erleichtern, ohne auf das gewohnte Raucherlebnis verzichten zu müssen.
Die Z-Boxx nutzt eine einzigartige Filter- und Verdampfungstechnik, die den Tabak schonend erhitzt. Dadurch werden gesundheitsschädliche Verbrennungsprodukte wie Teer und Kohlenmonoxid vermieden. Nutzer können die Nikotinaufnahme individuell steuern, was einen schrittweisen Entzug ermöglicht. Der Geschmack und das Erlebnis des Rauchens bleiben dabei authentisch erhalten, was einen sanften Übergang zu einem rauchfreien Leben unterstützt.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Umweltaspekten der Z-Boxx. Das Gerät benötigt keine schädlichen Filter, die jährlich in Milliardenhöhe die Umwelt belasten. Zudem ist der Akku wiederaufladbar, was zur Reduzierung des Elektromülls beiträgt. Diese umweltfreundlichen Eigenschaften machen die Z-Boxx zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Rauchentwöhnungsmethoden.
Dr. Karsten Behlke, CEO von BG Braingate Technology, hebt die Bedeutung der Z-Boxx als Brücke zu einem gesünderen Lebensstil hervor. Er sieht darin einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Umweltentlastung. Die Markteinführung der Z-Boxx ist für das vierte Quartal 2025 geplant und verspricht, sowohl die Gesundheit der Nutzer als auch die Umwelt nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Die Entwicklung der Z-Boxx spiegelt einen bedeutenden Fortschritt in der Medizintechnik wider. Während traditionelle Methoden der Rauchentwöhnung oft auf Nikotinersatzprodukte oder Medikamente setzen, bietet die Z-Boxx einen innovativen Ansatz, der auf Technologie und Individualisierung setzt. Dies könnte einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise darstellen, wie Raucher den Ausstieg aus der Nikotinsucht angehen.
Die Einführung der Z-Boxx könnte auch den Markt für Rauchentwöhnungsprodukte nachhaltig verändern. Mit ihrer Kombination aus technologischem Fortschritt und Umweltbewusstsein setzt die More Impact AG neue Maßstäbe in der Branche. Experten sehen in der Z-Boxx ein großes Potenzial, die Art und Weise, wie Rauchentwöhnung angegangen wird, grundlegend zu verändern.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der Z-Boxx, wie technologische Innovationen dazu beitragen können, gesundheitliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Die More Impact AG bleibt bestrebt, innovative MedTech-Lösungen zu fördern, um die globale Gesundheitsversorgung zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer w/m/d
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Z-Boxx: Ein innovativer Ansatz zur Rauchentwöhnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Z-Boxx: Ein innovativer Ansatz zur Rauchentwöhnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Z-Boxx: Ein innovativer Ansatz zur Rauchentwöhnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!