NEW HAVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Yale University sorgt für Aufsehen in der medizinischen Gemeinschaft. Die Forscher haben eine potenzielle Verbindung zwischen mRNA-Impfstoffen und einem bisher unbekannten Syndrom entdeckt, das als Post-Vakzinationssyndrom (PVS) bezeichnet wird. Dieses Syndrom könnte Symptome wie Gehirnnebel, Schwindel, Tinnitus und extreme Müdigkeit hervorrufen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Veröffentlichung dieser Studie markiert einen bedeutenden Moment in der Diskussion um die Sicherheit von Covid-Impfstoffen. Dr. Akiko Iwasaki, die leitende Forscherin der Studie, betont, dass die Ergebnisse noch in Arbeit sind und weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die Häufigkeit von PVS zu bestimmen. Dennoch sieht sie in ihrer Arbeit einen potenziellen Paradigmenwechsel, der zu einer besseren Diagnose und Behandlung von Impfnebenwirkungen führen könnte. Die Forscher von Yale planen, ihre Studien auf größere Kohorten auszuweiten, um die aktuellen Ergebnisse zu validieren. Dies erfordert jedoch zusätzliche finanzielle Mittel, um die Forschung fortzusetzen. Trotz der neuen Erkenntnisse empfiehlt die CDC weiterhin die Covid-Impfung, insbesondere für ältere und immungeschwächte Personen, da das Virus weiterhin eine Bedrohung darstellt. Die Studie hat jedoch bereits bei vielen Betroffenen Hoffnung geweckt, dass ihre Symptome endlich ernst genommen werden. Ein Beispiel ist Kari Ponce de Leon, die nach der Impfung mit schweren Blutkrankheiten zu kämpfen hatte. Obwohl sie sich mittlerweile erholt hat, bleibt die Ursache ihrer Erkrankung unklar. Die Yale-Studie könnte jedoch einen Hinweis darauf geben, dass reaktivierte Epstein-Barr-Viren eine Rolle spielen könnten. Dr. Iwasakis Forschung ist Teil der LISTEN-Studie von Yale, die sich mit Impfverletzungen und Long Covid befasst. Diese Forschung könnte nicht nur zur Verbesserung der Impfstoffsicherheit beitragen, sondern auch auf zukünftige Pandemien vorbereiten, indem sie das Verhalten von Coronaviren untersucht. Die Ergebnisse der Yale-Studie könnten weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheitspolitik haben und das Vertrauen in Impfstoffe stärken, indem sie mehr Transparenz und Sicherheit bieten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yale-Forscher enthüllen mögliche Impfnebenwirkungen: Ein Paradigmenwechsel?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.