MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der wachsenden Begeisterung für bevorstehende ETF-Einführungen und der zunehmenden Krypto-Adoption in Asien, verzeichnete XRP einen leichten Rückgang. Dies zeigt, dass die Unsicherheiten im Markt weiterhin bestehen.
Die Kryptowährung XRP hat kürzlich einen leichten Rückgang von 0,86 % auf 2,0652 US-Dollar verzeichnet, obwohl die Vorfreude auf neue ETFs und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in Asien wächst. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass trotz der positiven Marktstimmung weiterhin Unsicherheiten bestehen, insbesondere im Hinblick auf rechtliche Fragen.
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Marktbewegungen ist die bevorstehende Einführung von drei XRP Futures ETFs durch ProShares am 30. April. Diese ETFs, darunter der Ultra XRP und der UltraShort XRP, sollen institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, in XRP zu investieren, ohne den Token direkt zu halten. Dies könnte die Liquidität und Legitimität von XRP erheblich steigern.
Zusätzlich haben Unternehmen wie Bitwise, 21Shares und Grayscale Anträge für XRP Spot ETFs eingereicht. Ein Sprecher von Grayscale äußerte sich optimistisch und erwartet bei einer Genehmigung ein gesteigertes Interesse. Eine Entscheidung über den Antrag von Grayscale wird für den 22. Mai erwartet.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleiben viele Händler vorsichtig. Laut Kaiko gibt es eine deutliche Tendenz zu Put-Optionen, die am 18. April auslaufen. Dies deutet darauf hin, dass Händler bereit sind, für Absicherungen gegen Kursverluste zu zahlen, was nicht gerade ein Vertrauensbeweis ist.
Ein großer Teil der Unsicherheit hängt mit dem anhaltenden Rechtsstreit von Ripple mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission zusammen. Obwohl Ripple im vergangenen Jahr wichtige Argumente gewonnen hat, bleiben ungelöste Fragen bestehen, die die regulatorische Klarheit von XRP weiterhin trüben.
In Asien hingegen gewinnt XRP an Boden. HashKey Capital hat den ersten XRP Tracker Fund der Region aufgelegt, ein bedeutender Schritt für den institutionellen Zugang. Ripple hat den Fonds direkt unterstützt, um Vertrauen zu signalisieren. Diese Entwicklung folgt auf Hongkongs Bestrebungen, sich als Krypto-Hub zu etablieren, nachdem im letzten Jahr Bitcoin- und Ethereum-ETFs genehmigt wurden.
Der asiatische Markt könnte sich als entscheidend für die zukünftige Entwicklung von XRP erweisen, da die Region zunehmend als Sprungbrett für neue Anlageklassen fungiert. Trotz der Herausforderungen bleibt die langfristige Perspektive für XRP vielversprechend, insbesondere wenn rechtliche Klarheit erreicht wird und institutionelle Investitionen zunehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

Consultant AI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Zwischen ETF-Hoffnungen und rechtlichen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Zwischen ETF-Hoffnungen und rechtlichen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Zwischen ETF-Hoffnungen und rechtlichen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!