MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowelt steht erneut unter Druck, nachdem die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Importe zu erheben, die Märkte erschüttert hat. Diese Entwicklung überschattet die jüngste Innovation von Ripple, die Einführung des RLUSD-Stablecoins auf Ripple Payments, die eigentlich für positive Impulse sorgen sollte.
Die Einführung des RLUSD-Stablecoins durch Ripple auf seiner Zahlungsplattform Ripple Payments sollte eigentlich für Aufwind im Kryptomarkt sorgen. Doch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Importe zu erheben, hat die Märkte in Aufruhr versetzt und die positiven Effekte der Ripple-Innovation überschattet. Der XRP-Token, der eng mit Ripple verbunden ist, verzeichnete einen Rückgang von 5 %, was die Gewinne aus der RLUSD-Integration zunichtemachte.
Der RLUSD-Stablecoin wurde entwickelt, um grenzüberschreitende Transaktionen zu beschleunigen und die Akzeptanz von Stablecoins zu fördern. Ripple hat bekannt gegeben, dass ausgewählte Kunden, darunter BKK Forex und iSend, bereits RLUSD für internationale Treasury-Operationen nutzen. Seit seiner Einführung im Dezember hat RLUSD ein Marktvolumen von fast 250 Millionen US-Dollar erreicht, mit einem Handelsvolumen von 10 Milliarden US-Dollar.
Jack McDonald, Senior Vice President für Stablecoins bei Ripple, erklärte, dass das Marktwachstum von RLUSD die internen Prognosen übertrifft und der Stablecoin für verschiedene Anwendungsfälle, einschließlich der Verwendung als Sicherheit in Krypto- und traditionellen Finanzmärkten, genutzt wird. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat die Ankündigung von Trumps Zöllen zu einem erheblichen Rückgang des XRP-Wertes geführt.
Die Entscheidung von Trump, eine 10%ige Zollgebühr auf alle US-Importe zu erheben, hat nicht nur den XRP-Markt, sondern auch den gesamten Kryptomarkt erschüttert, der um über 5 % gefallen ist. Diese Entwicklung hat zu einem Anstieg der realisierten Verluste bei XRP-Investoren geführt, die nun bei 710 Millionen US-Dollar liegen – der höchste Stand seit Dezember 2022.
Technische Analysten warnen, dass XRP kurz davor steht, ein Head-and-Shoulders-Muster zu bestätigen, was auf weitere Verluste hindeuten könnte. Sollte der XRP-Kurs unter die Unterstützung von 1,96 US-Dollar und den 200-Tage-SMA fallen, könnte dies den Kurs auf 1,35 US-Dollar drücken. Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator deuten auf eine dominierende bärische Stimmung hin.
Die Zukunft von XRP hängt nun stark von der Marktreaktion auf die politischen Entwicklungen ab. Ein täglicher Schlusskurs über 2,34 US-Dollar könnte das bärische Szenario jedoch entkräften und den Kurs auf 2,78 US-Dollar ansteigen lassen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Ripple seine Innovationskraft nutzen kann, um die Marktunsicherheiten zu überwinden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP unter Druck: Trumps Zölle überschatten Ripple-Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP unter Druck: Trumps Zölle überschatten Ripple-Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP unter Druck: Trumps Zölle überschatten Ripple-Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!