MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht erneut im Fokus der Anleger, da regulatorische Unsicherheiten den Markt belasten. Der Kurs schwankt um die Marke von 2,15 US-Dollar, während Investoren die möglichen Auswirkungen der Nominierung von Paul Atkins als neuen SEC-Vorsitzenden abwägen.
Die Kryptowährung XRP erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da der Kurs um die Marke von 2,15 US-Dollar schwankt. Diese Volatilität ist auf die Unsicherheiten rund um die Nominierung von Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zurückzuführen. Atkins gilt als kryptofreundlich, steht jedoch in der Kritik, da ihm Interessenkonflikte vorgeworfen werden. Sollte seine Nominierung scheitern, befürchten Investoren eine Verschärfung der Regulierungen, was sich negativ auf XRP und andere Altcoins auswirken könnte.
Obwohl Ripple kürzlich einen rechtlichen Sieg gegen die SEC errungen hat, hat die Unsicherheit über die zukünftige regulatorische Führung die Dynamik des Tokens gebremst. Die Wahrscheinlichkeit, dass die SEC bis zum 31. Juli einen XRP-Spot-ETF genehmigt, wird von Händlern nur noch auf 35 % geschätzt, ein Rückgang um 7 % seit Beginn der Diskussionen über Atkins’ Nominierung. Diese Veränderung hat den Verkaufsdruck sowohl auf dem Spot- als auch auf dem Derivatemarkt verstärkt.
Auch auf dem Futures-Markt zeigt sich die Unsicherheit. Daten von CryptoQuant belegen, dass das offene Interesse an XRP-Futures von 1,6 Milliarden US-Dollar am 19. März auf 1,48 Milliarden US-Dollar gefallen ist – ein Rückgang um 220 Millionen US-Dollar innerhalb von nur zehn Tagen. Dieser Rückgang deutet auf eine zunehmende Vorsicht unter den Händlern hin, die ihre Positionen angesichts der regulatorischen Unsicherheiten reduzieren.
Technisch betrachtet befindet sich XRP in einer kritischen Phase. Der Kurs bewegt sich derzeit um 2,17 US-Dollar und kämpft mit dem Widerstand wichtiger gleitender Durchschnitte. Der 50-Tage-SMA liegt bei 2,41 US-Dollar, während der 100-Tage-SMA bei 2,51 US-Dollar liegt – Niveaus, die die Bullen zurückerobern müssen, um das Momentum zu drehen. Die Indikatoren deuten auf anhaltenden Abwärtsdruck hin. Sollte XRP die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar nicht halten können, könnte ein Rückgang auf das psychologische Niveau von 2,00 US-Dollar folgen.
Ein Ausbruch über 2,41 US-Dollar könnte das negative Narrativ jedoch herausfordern. Sollte das Volumen anziehen, könnte XRP Kurs auf 2,60 US-Dollar und darüber hinaus nehmen. Bis dahin bleibt der kurzfristige Ausblick jedoch aufgrund des geringen Kaufdrucks und der regulatorischen Unsicherheiten wackelig.
Insgesamt steht XRP vor entscheidenden Wochen. Während die rechtlichen Auseinandersetzungen von Ripple möglicherweise zu Ende gehen, bleibt die regulatorische Landschaft ein unberechenbarer Faktor. Mit der ungewissen Nominierung von Paul Atkins und den sinkenden Chancen auf eine ETF-Genehmigung agieren Händler vorsichtig. Die kommenden Wochen könnten für XRP entscheidend sein – ob es zu einer Erholung oder einem weiteren Rückgang kommt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Testmanager im KI-Umfeld (m/w/d) | (DSIADI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP unter Druck: Regulatorische Unsicherheiten belasten den Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP unter Druck: Regulatorische Unsicherheiten belasten den Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP unter Druck: Regulatorische Unsicherheiten belasten den Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!