MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der US-Handelspolitik haben nicht nur die traditionellen Finanzmärkte, sondern auch den Kryptomarkt in Bewegung versetzt. Insbesondere die Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und XRP haben auf die Ankündigungen der US-Regierung zu neuen Zöllen reagiert.
Die Ankündigung neuer Zölle durch die US-Regierung hat nicht nur die traditionellen Finanzmärkte, sondern auch den Kryptomarkt beeinflusst. Insbesondere Bitcoin (BTC) und XRP haben auf die jüngsten Entwicklungen reagiert. Die von der Regierung angekündigten Zölle auf Stahl, Aluminium und andere Produkte könnten die Inflation anheizen und zu einer restriktiveren Geldpolitik der US-Notenbank führen. Dies könnte wiederum den privaten Konsum belasten, der mehr als 60 % des US-Bruttoinlandsprodukts ausmacht, und die Rezessionsängste verstärken.
Der Marktanalyst Santiment warnte vor einem erhöhten Marktrisiko und stellte fest, dass die Händlerstimmung mit der 90-tägigen Pause der US-Zölle vorhersehbar bullisch geworden ist. Es besteht jedoch die Gefahr, dass der Kryptomarkt nur vorübergehend ansteigt, da die Nachrichten über die Zölle noch ungelöst sind. Diese Unsicherheit könnte zu einem erhöhten FOMO (Fear of Missing Out) führen, was wiederum die Volatilität erhöhen könnte.
Die Entwicklungen im Bereich der Zölle haben auch den US-BTC-Spot-ETF-Markt beeinflusst, da institutionelle Investoren die Politikänderungen der US-Regierung in Betracht ziehen. Laut Farside Investors verzeichnete der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) Nettoabflüsse in Höhe von 33,8 Millionen US-Dollar, während der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) Nettozuflüsse von 6,7 Millionen US-Dollar meldete. Insgesamt erreichten die Nettoabflüsse der US-BTC-Spot-ETFs 37,5 Millionen US-Dollar, was Abflüsse in acht der letzten neun Sitzungen markiert.
Am 9. April erholte sich BTC um 8,27 % und machte den Verlust von 3,64 % vom Dienstag wett, um bei 82.594 US-Dollar zu schließen. Die zukünftigen Szenarien für BTC sind vielfältig. Ein bärisches Szenario könnte durch Zollerhöhungen, eine heißere US-Inflation, eine restriktive Fed-Politik, anhaltende BTC-Spot-ETF-Abflüsse oder Widerstand gegen das Bitcoin-Gesetz ausgelöst werden und BTC in Richtung 70.000 US-Dollar drücken. Ein bullisches Szenario könnte durch eine Abkühlung der US-Inflation, dovishe Signale der Fed, Fortschritte im Handel, parteiübergreifende Unterstützung für das Bitcoin-Gesetz und anhaltende ETF-Zuflüsse BTC in Richtung 109.312 US-Dollar heben.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Kryptomarkt sind erheblich. Während einige Investoren optimistisch bleiben, dass die Zölle letztendlich gelöst werden und die Märkte sich stabilisieren, bleibt die Unsicherheit hoch. Die Marktteilnehmer müssen wachsam bleiben und die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Projektmanager (w/m/d) KI
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP und Bitcoin: Tarife beeinflussen den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP und Bitcoin: Tarife beeinflussen den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP und Bitcoin: Tarife beeinflussen den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!