MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aussicht auf einen XRP-Spot-ETF in den USA sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Ein Analyst prognostiziert eine mögliche Genehmigung bis April 2025, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben könnte.
Die Diskussion um die Einführung eines XRP-Spot-ETFs in den USA hat in der Krypto-Community für Aufregung gesorgt. Ein prominenter Analyst, bekannt als „MetaLawMan“, hat vorausgesagt, dass ein solcher ETF bis April 2025 genehmigt werden könnte. Diese Vorhersage basiert auf der Annahme, dass der laufende Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bis dahin beigelegt sein könnte.
Der Rechtsstreit, der seit Ende 2020 andauert, dreht sich um die Frage, ob XRP als Wertpapier oder als Rohstoff eingestuft werden soll. Ein positives Ergebnis für Ripple könnte die rechtliche Klarheit schaffen, die erforderlich ist, um institutionelle Finanzprodukte wie ETFs zu genehmigen. Diese rechtliche Klarheit ist entscheidend, da die SEC bei der Genehmigung von kryptobasierten Finanzprodukten bisher sehr vorsichtig war.
Während die USA noch zögern, hat Brasilien bereits den weltweit ersten XRP-Spot-ETF genehmigt. Dieser wird von der Investmentfirma Hashdex angeboten und an der B3-Börse gehandelt. Diese internationale Dynamik könnte den Druck auf die US-Regulierungsbehörden erhöhen, insbesondere da globale Investoren zunehmend digitale Vermögenswerte über regulierte Kanäle annehmen.
Mehrere bekannte Vermögensverwaltungsfirmen bereiten sich bereits auf die Genehmigung eines XRP-ETFs in den USA vor. Dazu gehören Bitwise, 21Shares, Canary Capital, WisdomTree und der digitale Asset-Riese Grayscale. Grayscale hat sogar vorgeschlagen, seinen bestehenden Grayscale XRP Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung.
Analysten schätzen, dass ein XRP-Spot-ETF in den USA im ersten Jahr Kapitalzuflüsse zwischen 4,3 Milliarden und 8,4 Milliarden US-Dollar anziehen könnte. Diese Nachfrage könnte einen erheblichen Preisanstieg auslösen, wobei einige Prognosen den XRP-Preis nach der Genehmigung auf 4,60 bis 5,00 US-Dollar schätzen.
Mit der sich entwickelnden rechtlichen Landschaft und dem steigenden institutionellen Interesse wird die Aussicht auf einen XRP-Spot-ETF immer realistischer. Alle Augen sind nun auf April 2025 gerichtet, was ein entscheidender Moment nicht nur für XRP, sondern für die breitere Zukunft kryptobasierter Finanzprodukte in den USA sein könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Senior AI Consultant (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Spot-ETF in den USA: Mögliche Genehmigung bis April 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Spot-ETF in den USA: Mögliche Genehmigung bis April 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Spot-ETF in den USA: Mögliche Genehmigung bis April 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!