MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der XRP Ledger (XRPL) erlebte kürzlich eine unerwartete Unterbrechung der Blockproduktion, die für etwa eine Stunde anhielt, bevor das Netzwerk sich selbstständig erholte.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der XRP Ledger (XRPL), eine der führenden Blockchain-Plattformen für digitale Zahlungen, erlebte am 4. Februar eine unerwartete Unterbrechung der Blockproduktion. Diese dauerte etwa 64 Minuten, bevor das Netzwerk seine volle Funktionalität wiedererlangte. Während die Ursache für diesen Vorfall noch untersucht wird, hat das technische Team von Ripple, dem Unternehmen hinter dem XRPL, bereits erste Erkenntnisse veröffentlicht.
David Schwartz, der CTO von Ripple, erklärte, dass es während der Unterbrechung so aussah, als ob der Konsensprozess des Netzwerks funktionierte, jedoch keine Validierungen veröffentlicht wurden. Dies führte dazu, dass das Netzwerk auseinanderdriftete. Um das Problem zu beheben, griffen einige Validatoren manuell ein und wählten einen zuverlässigen Ausgangspunkt aus dem letzten vollständig validierten Ledger, um die Validierungen fortzusetzen.
Interessanterweise war es unklar, ob diese manuelle Intervention das Problem direkt löste oder ob das Netzwerk sich selbst heilte. Schwartz betonte jedoch, dass es keine Verluste von Vermögenswerten gab und die Gelder der Nutzer während des gesamten Vorfalls sicher blieben. Dies wurde auch von RippleX, einer Abteilung von Ripple, bestätigt, die versicherte, dass die Nutzerfonds jederzeit sicher waren.
Diese Art von technischen Problemen ist nicht neu für den XRP Ledger. Bereits im November 2024 kam es zu einer ähnlichen Unterbrechung der Transaktionsverarbeitung aufgrund eines Knotenabsturzes. Im September desselben Jahres führten Probleme mit der SQLite-Datenbank zu Ineffizienzen bei der Verarbeitung großer Transaktionsdaten.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt der XRP Ledger weiterhin Wachstum. Laut dem kürzlich veröffentlichten Marktbericht von Ripple für das vierte Quartal 2024 verzeichnete der XRPL eine Zunahme der Aktivitäten in wichtigen On-Chain-Metriken. Der Handel auf der dezentralen Börse (DEX) erreichte ein Volumen von 1 Milliarde US-Dollar, und die Erstellung neuer Wallets stieg auf 709.000. Auch die Ausgabe neuer Token auf dem XRPL nahm in diesem Zeitraum zu.
Nach der Netzwerkunterbrechung verzeichnete der Preis von XRPUSD einen kurzen Rückgang. In den letzten 24 Stunden blieb der Preis jedoch weitgehend stabil und lag bei Redaktionsschluss bei 2,51 US-Dollar. Dennoch ist der Preis von XRP in den letzten sieben Tagen um fast 20 % gesunken.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XRP Ledger: Temporäre Unterbrechung und Wiederherstellung".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Ledger: Temporäre Unterbrechung und Wiederherstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.