MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der XRP-Kurs steht vor einer möglichen Abwärtsbewegung, nachdem die Erwartungen an eine strategische Krypto-Reserve der USA enttäuscht wurden.
Der Kurs von XRP, einer der führenden Kryptowährungen, steht vor einer möglichen Abwärtsbewegung von bis zu 20 %, wie aktuelle Chartanalysen nahelegen. Auf dem Wochenchart von XRP/USD bildet sich derzeit ein symmetrisches Dreieck, ein Muster, das oft auf einen Konflikt zwischen Käufern und Verkäufern hinweist. Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind symmetrische Dreiecke nicht immer bullische Fortsetzungsmuster. Sie zeigen oft einen Bias-Konflikt an, der sich je nach vorherrschendem Momentum in beide Richtungen auflösen kann. Historisch gesehen haben solche Setups in den Kryptomärkten eher zu Rückgängen als zu Aufwärtsbewegungen geführt. Ein prominentes Beispiel ist der Zusammenbruch des Dreiecks bei Ethereum im Jahr 2018, der zu einem Rückgang von 80 % führte.
Die Unsicherheit um XRP wurde durch die jüngsten Entwicklungen auf dem Krypto-Gipfel des Weißen Hauses am 7. März verstärkt. Die anfängliche Euphorie über eine mögliche Aufnahme von XRP in eine strategische Krypto-Reserve der USA wurde schnell gedämpft, als das Team von Präsident Donald Trump klarstellte, dass die erwähnten Kryptowährungen, darunter Ethereum, Solana, Cardano und XRP, lediglich illustrative Beispiele und keine offiziellen Auswahlen waren. Diese Klarstellung führte bereits zu einem Rückgang des XRP-Marktes um 10 %.
Im Gegensatz dazu scheint Bitcoin von der Trump-Administration bevorzugt zu werden. Die USA halten derzeit etwa 17,7 Milliarden US-Dollar in BTC. Währenddessen konsolidiert sich das XRP/BTC-Paar in einer historischen Distributionszone, bleibt jedoch über dem 200-2W EMA bei etwa 2.459 Satoshis. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass XRP möglicherweise vor weiteren Herausforderungen steht.
Ein weiteres Anzeichen für die Unsicherheit um XRP ist die Explosion der Handelsvolumina, die kürzlich Rekordniveaus erreichten. Analyst Martunn warnt, dass sich XRP in einer Distributionsphase befindet, in der große Inhaber ihre Positionen an Kleinanleger abgeben, nachdem der Kurs von November 2024 bis Januar 2025 um 600 % gestiegen war. Ein ähnliches Volumenmuster war 2021 zu beobachten, das einem längeren Abwärtstrend vorausging, als der Verkaufsdruck schließlich die Nachfrage überwog.
Die Abnahme der XRP-Bestände bei Walen, großen Investoren mit signifikanten Mengen, spiegelt ebenfalls die Distributionsphase wider. Der Walbestand ist von 94,21 Milliarden auf 90,21 Milliarden XRP innerhalb eines Jahres gesunken und hat damit den Anstieg nach der US-Wahl, dem sogenannten “Trump-Pump”, wieder rückgängig gemacht. Wenn Wale ihre Bestände abstoßen, signalisiert dies oft ein mangelndes Vertrauen in die kurzfristige Performance des Assets, da diese Akteure in der Regel Zugang zu besseren Markteinblicken oder strategischen Plänen haben. Ihr Verkauf kann einen Welleneffekt erzeugen, der die Liquidität verringert und den Verkaufsdruck erhöht, da kleinere Investoren diesem Beispiel folgen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
AI Engineer / Software Engineer (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Kurs droht um 20 % zu fallen: Unsicherheit nach Krypto-Gipfel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Kurs droht um 20 % zu fallen: Unsicherheit nach Krypto-Gipfel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Kurs droht um 20 % zu fallen: Unsicherheit nach Krypto-Gipfel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!