MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden 11-jährigen Haltezeit hat ein XRP-Investor seine Position aufgelöst und dabei einen Gewinn von 3,24 Millionen US-Dollar erzielt. Doch anstatt sich aus dem Kryptomarkt zurückzuziehen, richtet er seinen Fokus nun auf Dogecoin und Rexas Finance.
Ein langjähriger XRP-Investor hat kürzlich seine Position aufgelöst und dabei eine beeindruckende Rendite von 324-fach auf seine ursprüngliche Investition von 10.000 US-Dollar erzielt. Diese Entscheidung markiert jedoch nicht das Ende seiner Krypto-Reise. Stattdessen hat er sich entschieden, in Dogecoin und Rexas Finance zu investieren, zwei Projekte, die derzeit in der Krypto-Community für Aufsehen sorgen.
Dogecoin, bekannt für seine Meme-Kultur, hat in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Analysten prognostizieren, dass DOGE, das sich derzeit in einem kritischen Unterstützungsbereich zwischen 0,15 und 0,17 US-Dollar befindet, in Zukunft auf bis zu 20 US-Dollar steigen könnte. Diese Vorhersagen basieren auf historischen Mustern, die zeigen, dass Dogecoin nach Phasen der Akkumulation oft starke Kursanstiege erlebt.
Im Gegensatz zu Dogecoin bietet Rexas Finance eine Plattform, die reale Vermögenswerte tokenisiert und damit den Zugang zu Märkten wie Immobilien und Gold demokratisiert. Mit der Möglichkeit, Vermögenswerte wie Luxuswohnungen oder Anteile an Einkaufszentren zu tokenisieren, öffnet Rexas Finance neue Türen für Investoren weltweit. Die Plattform hat bereits in der Presale-Phase 47,4 Millionen US-Dollar gesammelt und plant, mit einem Startpreis von 0,25 US-Dollar an den Markt zu gehen.
Rexas Finance hebt sich durch seine innovativen Tools wie den QuickMint Bot und den AI Shield hervor, die die Tokenisierung von Vermögenswerten vereinfachen und die Sicherheit erhöhen. Die Plattform bietet zudem eine Launchpad-Funktion, die es Unternehmern ermöglicht, durch die Listung von asset-gestützten Tokens Kapital zu beschaffen. Diese Funktionen eliminieren Zwischenhändler und senken die Kosten, was zu schnelleren Transaktionen führt.
Die Entscheidung des Investors, in Rexas Finance zu investieren, spiegelt ein strategisches Vertrauen in die Zukunft der Tokenisierung wider. Mit einem Presale, der bereits 91,4 % der Tokens verkauft hat, und einem Ziel von 56 Millionen US-Dollar, zeigt sich ein starkes Interesse an diesem Projekt. Analysten prognostizieren, dass der RXS-Token nach dem Start auf über 10 US-Dollar steigen könnte, was einem 50-fachen Gewinn entspricht.
Während Dogecoin kurzfristige Spekulationsmöglichkeiten bietet, sieht der Investor in Rexas Finance eine langfristige Wertsteigerung durch die Verbindung von Blockchain-Technologie mit realen Vermögenswerten. Diese strategische Neuausrichtung zeigt, dass er auf Projekte setzt, die sowohl Innovation als auch greifbare Anwendungsmöglichkeiten bieten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Softwareentwicklung JavaScript / TypeScript / React / Werkstudent KI (m/w/d)
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
AI Engineer w/m/d
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Investor wechselt nach 11 Jahren zu neuen Krypto-Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Investor wechselt nach 11 Jahren zu neuen Krypto-Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Investor wechselt nach 11 Jahren zu neuen Krypto-Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!