MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Genehmigung von XRP-ETFs in den USA nimmt Fahrt auf, da immer mehr Unternehmen ihre Anträge bei der SEC einreichen. Diese Entwicklung könnte den Markt für Kryptowährungsanlagen erheblich verändern.
Die Einreichung von Anträgen für XRP-ETFs bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Zu den Unternehmen, die sich um die Genehmigung bemühen, gehört auch der amerikanische Vermögensverwalter Franklin Templeton, der kürzlich einen Antrag für einen Spot-XRP-ETF eingereicht hat. Dieser ETF soll die Wertentwicklung des XRP-Kurses abbilden, wobei die XRP-Bestände bei Coinbase Custody Trust gelagert werden.
Am selben Tag, an dem Franklin Templeton seinen Antrag einreichte, verschob die SEC die Entscheidungen über mehrere Krypto-ETF-Anträge, darunter auch den Vorschlag von Grayscale, seinen XRP Trust in einen ETF umzuwandeln. Trotz der zunehmenden Anzahl von Anträgen hat BlackRock, der Herausgeber des größten Spot-Bitcoin-ETFs, noch keinen Antrag für ein XRP-basiertes Produkt eingereicht.
Bis zum 12. März haben neun Unternehmen Anträge für XRP-ETF-Produkte in den USA gestellt, darunter bedeutende Emittenten wie Bitwise, ProShares und 21Shares. Bitwise, einer der weltweit größten Krypto-Fondsmanager, war das erste Unternehmen, das am 2. Oktober 2024 einen Antrag für einen XRP-ETF einreichte. Kurz darauf folgte Canary Capital mit einem ähnlichen Antrag am 8. Oktober 2024.
Auch das schweizerische Krypto-Investmentunternehmen 21Shares und der US-ETF-Anbieter WisdomTree reichten Ende 2024 Anträge für XRP-ETFs ein, wobei die Anträge im November bzw. Dezember eingingen. Der Vermögensverwalter ProShares stieg im Jahr 2025 in das Rennen um XRP-ETFs ein und reichte am 17. Januar mehrere Anträge bei der SEC ein, darunter den ProShares XRP ETF und drei weitere XRP-Investmentprodukte.
Ein weiterer Antrag für einen XRP-ETF kam im Januar von der europäischen Krypto-Investmentfirma CoinShares, während Grayscale vorschlug, seinen XRP Trust am 30. Januar in einen an der New Yorker Börse gehandelten ETF umzuwandeln. Volatility Shares, ein in Florida ansässiges Finanzdienstleistungsunternehmen, reichte am 7. März drei XRP-ETF-Produkte ein, darunter den Volatility Shares XRP ETF, den Volatility Shares 2x XRP ETF und den Volatility Shares -1x XRP ETF.
Zusätzlich zu den dedizierten XRP-ETF-Anträgen haben mindestens zwei Vermögensverwalter XRP in breitere Krypto-ETF-Produkte aufgenommen. Am 21. Januar reichte der Vermögensverwalter REX-Osprey einen Antrag für einen “ETF Opportunities Trust” ein, der sieben ETFs umfasst, die Vermögenswerte wie XRP und Bitcoin sowie Memecoins wie Bonk und Official Trump (TRUMP) abbilden. Ähnlich reichte Tuttle Capital Management einen Antrag für einen ETF Opportunities Trust ein, der 10 tägliche Ziel-ETFs umfasst, die Vermögenswerte wie XRP und Melania (MELANIA) abdecken.
Abgesehen von BlackRock haben mehrere Krypto-ETF-Anbieter noch keine Anträge für XRP-ETFs eingereicht, darunter Invesco, VanEck, ARK Invest, Fidelity Investments und Galaxy Digital. Die zunehmende Anzahl von Anträgen zeigt das wachsende Interesse an XRP als Anlageprodukt, während die SEC weiterhin die regulatorischen Rahmenbedingungen für Krypto-ETFs prüft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETFs: Der Wettlauf um die Genehmigung durch die SEC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETFs: Der Wettlauf um die Genehmigung durch die SEC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETFs: Der Wettlauf um die Genehmigung durch die SEC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!