MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptoszene erlebte ein ereignisreiches Wochenende mit bedeutenden Entwicklungen rund um XRP, Dogecoin und Silberprognosen. Diese Ereignisse werfen ein Licht auf die dynamischen Bewegungen und Meinungen innerhalb der Kryptowährungswelt.
Die jüngsten Bemühungen von Gemini, die Aufmerksamkeit der XRP-Community zu gewinnen, verliefen nicht wie geplant. Nachdem Dom Kwok, COO und Mitbegründer von EasyA, eine Umfrage zur Interesse an einer Karte mit XRP-Cashback gestartet hatte, betonte Gemini schnell, dass seine Kreditkarte Krypto-Belohnungen von bis zu 4% bietet. Tyler Winklevoss, Mitbegründer von Gemini, forderte die XRP-Community auf, mit der Gemini-Kreditkarte XRP zurückzuverdienen. Viele Mitglieder der XRP-Community erinnerten sich jedoch an Winklevoss’ Bemerkungen aus dem Jahr 2020, in denen er sie als ‘dumme Trolle’ bezeichnete, sowie an seine jüngste Kritik an XRP als strategisches Asset für die US-Regierung. Ein Kommentator bemerkte ironisch: ‘XRP-Inhaber als dumme Trolle zu bezeichnen und dann zu versuchen, sie dazu zu bringen, Ihre Kreditkarte zu nutzen, ist so ironisch wie es nur geht.’
Am Freitag, dem 28. März, verlor Dogecoin fast alle seine wöchentlichen Gewinne und fiel innerhalb von 24 Stunden um 6,15%. Während dieses Rückgangs wurden mehr als 649 Millionen Dogecoin auf Binance gehandelt. Laut Daten von CoinGlass wurden 649.331.848 DOGE, im Wert von etwa 116.620.000 US-Dollar, während dieses Zeitraums auf Binance gehandelt. Das erhöhte Handelsvolumen deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer versuchten, von dem DOGE-Preisrückgang zu profitieren, indem sie die Meme-Münze zu niedrigeren Preisen kauften, in der Hoffnung auf einen Rebound. Gleichzeitig könnten andere Händler ihre DOGE-Bestände verkauft haben, um weitere Verluste zu vermeiden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird DOGE bei 0,1665 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1,89% in den letzten 24 Stunden entspricht, so CoinMarketCap.
Robert Kiyosaki, Autor des Bestsellers ‘Rich Dad Poor Dad’, hat sich auf seiner X-Seite zum Thema ‘falsches Geld, auch bekannt als FIAT-Regierungsgeld’ geäußert und dabei enthüllt, welches Asset seiner Meinung nach in den kommenden Monaten ein neues Allzeithoch erreichen wird. Kiyosaki schrieb, dass er seit Jahren für Investitionen in Gold und Silber plädiert, aber leider die meisten Menschen immer noch mit ‘falschem Geld’ arbeiten und sparen. Der Finanzguru argumentierte, dass diejenigen, die in ‘reale Vermögenswerte’ investieren, reicher werden, während diejenigen, die sich auf Fiat-Geld verlassen, durch ‘staatlichen Diebstahl, bekannt als Inflation’, ärmer werden. Kiyosaki hob dann das beste der drei Vermögenswerte für die nächsten zwei Monate hervor; seiner Meinung nach wird dies Silber sein. Laut Kiyosakis Prognose könnte Silber bald 70 US-Dollar pro Unze in diesem Jahr und 200 US-Dollar in ein oder zwei Jahren erreichen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Community kritisiert Gemini-CEO, Dogecoin-Transaktionen überraschen und Kiyosaki prognostiziert Silberhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Community kritisiert Gemini-CEO, Dogecoin-Transaktionen überraschen und Kiyosaki prognostiziert Silberhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Community kritisiert Gemini-CEO, Dogecoin-Transaktionen überraschen und Kiyosaki prognostiziert Silberhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!