MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da sich die Marktstimmung zunehmend positiv entwickelt. Angetrieben von rechtlichen Fortschritten, optimistischen Preisprognosen und Spekulationen über einen möglichen XRP-ETF, könnte der Token vor einem bedeutenden Durchbruch stehen.
Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP haben das Interesse der Anleger geweckt, insbesondere angesichts der Möglichkeit eines XRP-ETFs. Analysten sind optimistisch, dass der Token bis Juli 2025 die Marke von 10 US-Dollar erreichen könnte. Diese Einschätzung basiert auf historischen Trends im Zusammenhang mit dem 21-Wochen-EMA, einem wichtigen technischen Indikator. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte XRP in den zweistelligen Bereich vorstoßen.
Technisch gesehen befindet sich XRP an einem kritischen Punkt. Die Bildung eines aufsteigenden Keils deutet auf eine bevorstehende Volatilität hin. Obwohl das Muster statistisch gesehen eher bärisch ist, besteht die Möglichkeit eines bullischen Ausbruchs. Dafür müsste XRP zunächst die Marke von 3,50 US-Dollar überschreiten und anschließend Widerstände bei 5 und 6 US-Dollar durchbrechen. Ein erfolgreicher Abschluss über 6 US-Dollar könnte den Weg zu 17,50 US-Dollar ebnen.
Derzeit liegt der XRP-Preis bei etwa 2,14 US-Dollar. Trotz eines leichten Anstiegs ist das Handelsvolumen um über 60 % gesunken, was auf nachlassende Dynamik hindeutet. XRP muss nun seine Unterstützung bei 2 US-Dollar halten und Widerstände bei 2,24, 2,47 und 2,70 US-Dollar anvisieren, bevor ein ernsthafter Vorstoß zu einem neuen Allzeithoch möglich ist.
Abgesehen von technischen Aspekten wird der XRP-Markt durch zwei zentrale Narrative geprägt: den Rechtsstreit von Ripple mit der SEC und die wachsende Optimismus über einen XRP-Spot-ETF. Obwohl Ripple-CEO Brad Garlinghouse angekündigt hat, dass die SEC ihre Berufung gegen das Urteil zu den Programmatic Sales zurückgezogen hat, hat die Behörde dies noch nicht öffentlich bestätigt.
Ein weiteres spannendes Thema ist die mögliche Rolle von XRP im internationalen Finanzwesen. Ripple-Vertreter argumentieren, dass das XRP-Ledger eine schnellere und günstigere Alternative zum SWIFT-Netzwerk bietet. Sollte XRP auch nur 1 % des täglichen Volumens von SWIFT abwickeln, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf den Ripple-Preis haben.
Die Gerüchte um einen möglichen XRP-ETF haben ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Derzeit befinden sich 18 XRP-ETF-Anträge in der Prüfung durch die SEC, und es wird spekuliert, dass auch BlackRock bald in das Rennen einsteigen könnte. Sollte BlackRock einen XRP-ETF unterstützen, könnten institutionelle Zuflüsse erheblich zunehmen und die Position von Ripple als globale digitale Währung stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Auf dem Weg zu neuen Höhen durch ETF-Spekulationen und Ripple-Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Auf dem Weg zu neuen Höhen durch ETF-Spekulationen und Ripple-Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Auf dem Weg zu neuen Höhen durch ETF-Spekulationen und Ripple-Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!