WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die mögliche Aufnahme von Ripple’s XRP als nationale Reserve der USA hat durch einen Social-Media-Post von Donald Trump neue Nahrung erhalten. Doch trotz der Begeisterung innerhalb der XRP-Community bleibt die Wahrscheinlichkeit einer solchen Entwicklung gering.
Die jüngste Diskussion über die mögliche Integration von Ripple’s XRP als nationale Reserve der USA hat durch einen Social-Media-Post von Donald Trump neue Aufmerksamkeit erlangt. Trotz der Begeisterung innerhalb der XRP-Community bleibt die Wahrscheinlichkeit einer solchen Entwicklung gering. Laut Polymarket, einer Plattform für Vorhersagemärkte, wird die Wahrscheinlichkeit, dass XRP bis Ende 2025 in die nationalen Reserven der USA aufgenommen wird, auf nur 15 Prozent geschätzt. Dies spiegelt die anhaltende Unsicherheit über die regulatorische Haltung Washingtons gegenüber Kryptowährungen wider. Trumps Post, der einen Artikel über die wachsende Geschäftstätigkeit von Ripple in den USA nach seinem Wahlsieg teilte, wurde von einigen XRP-Unterstützern als potenzielles Signal für eine staatliche Unterstützung interpretiert. Doch es gibt keine klaren Hinweise darauf, dass XRP tatsächlich in die Finanzreserven der USA integriert wird. Die Skepsis der Händler auf Polymarket ist nicht unbegründet. Die regulatorische Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf den ungelösten Rechtsstreit der SEC gegen Ripple, trägt erheblich zu den Zweifeln bei. Zudem verfolgt die US-Regierung eine bestehende Reservestrategie, die Gold und US-Staatsanleihen gegenüber digitalen Vermögenswerten bevorzugt. Auch die Konkurrenz durch andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Stablecoins wie USDT und USDC dürfte eine Rolle spielen, da diese wahrscheinlich eher als XRP bevorzugt würden. Die Diskussion um die Rolle von XRP als nationale Reserve wirft auch ein Licht auf die breitere Unsicherheit über die zukünftige Rolle von Kryptowährungen in der US-Wirtschaft. Während Trumps frühere Regierung eine relativ offene Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten einnahm, gibt es keine offiziellen Anzeichen dafür, dass XRP für eine Rolle in den Finanzreserven des Landes in Betracht gezogen wird. Die Marktteilnehmer bleiben skeptisch, und die Wahrscheinlichkeit, dass XRP bis Ende 2025 in die nationalen Reserven der USA aufgenommen wird, wird weiterhin als gering eingeschätzt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP als nationale Reserve der USA? Skepsis trotz Trumps Post" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP als nationale Reserve der USA? Skepsis trotz Trumps Post" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP als nationale Reserve der USA? Skepsis trotz Trumps Post« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!