MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zulassung von Kryptowährungs-ETFs in den USA hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen. Besonders im Fokus steht XRP, das laut einer aktuellen Analyse von Kaiko als vielversprechender Kandidat für die nächste Genehmigungsrunde gilt.
Die Möglichkeit, dass XRP als nächstes für einen Spot-Krypto-ETF zugelassen wird, hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Laut einer Analyse von Kaiko führt XRP die Liste der ETF-Anträge mit insgesamt zehn Einreichungen an. Solana folgt mit fünf Anträgen auf dem zweiten Platz. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse an alternativen Kryptowährungen neben den etablierten Marktführern wie Bitcoin.
Ein entscheidender Faktor für die potenzielle Zulassung von XRP-ETFs ist die hohe Liquidität des Tokens. Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) berücksichtigt bei der Bearbeitung von Anträgen die Liquidität des Spotmarktes, da diese für die Schaffung effizienter strukturierter Produkte von Bedeutung ist. XRP und Solana zeichnen sich durch eine hohe Marktliquidität aus, was sie zu attraktiven Kandidaten für ETF-Anträge macht.
Interessanterweise hat sich die Markttiefe von XRP gegen Ende 2024 deutlich verbessert, was mit einem Anstieg der Marktkapitalisierung einherging. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch auch Herausforderungen. Weder XRP noch Solana verfügen über einen aktiven Futures-Markt, was bei der Entscheidung der SEC für die Zulassung von Bitcoin-ETFs eine wesentliche Rolle spielte.
Ein weiterer Aspekt, der die Entscheidung der SEC beeinflussen könnte, ist die geografische Verteilung des Handelsvolumens. Während das Handelsvolumen von XRP außerhalb der USA konzentriert ist, hat sich der Anteil des inländischen Handels seit der Delistung von US-Börsen im Jahr 2021 erheblich verbessert. Im Gegensatz dazu ist der Anteil des inländischen Handelsvolumens bei Solana rückläufig, was XRP einen Vorteil bei der ETF-Ausgabe verschafft.
Die regulatorischen Anforderungen und die Marktbedingungen werden entscheidend dafür sein, ob XRP tatsächlich als erster Altcoin-ETF zugelassen wird. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten weitreichende Auswirkungen auf die Akzeptanz und das Vertrauen in Kryptowährungen haben, insbesondere wenn die SEC ihre Haltung gegenüber alternativen digitalen Vermögenswerten ändert.
Die nächsten Monate werden zeigen, ob XRP die regulatorischen Hürden überwinden kann und welche Rolle es im wachsenden Markt für Krypto-ETFs spielen wird. Die Entscheidung der SEC könnte nicht nur den Weg für weitere Altcoin-ETFs ebnen, sondern auch die Dynamik des gesamten Kryptomarktes beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP als führender Kandidat für Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP als führender Kandidat für Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP als führender Kandidat für Krypto-ETFs: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!