HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Energiespeichertechnologie steht vor einem potenziellen Wandel, da XL Batteries einen innovativen Ansatz zur Nutzung organischer Batterien für die Speicherung von Solar- und Windenergie entwickelt hat.
XL Batteries, ein junges Unternehmen, hat einen neuen Ansatz zur Entwicklung organischer Batterien vorgestellt, der das Potenzial hat, die Energiespeicherbranche zu revolutionieren. Diese Batterien, die auf der Basis von reichlich vorhandenen chemischen Elementen wie Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff entwickelt wurden, könnten eine kostengünstigere und sicherere Alternative zu den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien darstellen.
Der CEO von XL Batteries, Tom Sisto, betont, dass die Herstellungskosten dieser Batterien extrem niedrig sein sollten. Im Gegensatz zu den kompakten Lithium-Ionen-Batterien sind die organischen Batterien von XL Batteries jedoch voluminöser und schwerer, was sie ideal für den Einsatz in großflächigen Energiespeichern macht, bei denen Gewicht und Dichte weniger wichtig sind als Kosten und Sicherheit.
Ein entscheidender Vorteil der Technologie von XL Batteries ist die Nutzung bestehender petrochemischer Infrastrukturen zur Speicherung von Energie. Das Unternehmen hat bereits eine Demonstrationseinheit für Stolthaven Terminals, ein Unternehmen, das sich auf die Lagerung von petrochemischen Produkten spezialisiert hat, in Auftrag gegeben. Diese Einheit wird zunächst klein sein, aber sobald die Technologie ausgereift ist, können größere Batterien schnell gebaut werden.
Die von XL Batteries entwickelten Batterien sind sogenannte Flussbatterien. Diese Technologie, die erstmals im späten 19. Jahrhundert entwickelt wurde, besteht aus zwei Tanks, die durch Pumpen verbunden sind und zwei Flüssigkeiten an einer Membran vorbeiführen. Die Herausforderung bestand bisher darin, dass die verwendeten Flüssigkeiten korrosiv sind und teure Materialien erfordern. XL Batteries hat jedoch eine organische Verbindung entwickelt, die stabil in pH-neutralem Wasser bleibt und somit kostengünstiger ist.
Die Installation von XL Batteries besteht aus einem 40-Fuß-Container und zwei Tanks. Die Größe der Tanks bestimmt die Kapazität der Batterie, während die Anzahl der Container die Lade- und Entladegeschwindigkeit beeinflusst. Durch die Verwendung von Standardtechnologie kann XL Batteries schnell größere Batterien bauen und so die Energiespeicherlandschaft maßgeblich beeinflussen.
Das Unternehmen plant, mit unabhängigen Energieproduzenten zusammenzuarbeiten, um Batterien zur Unterstützung des Stromnetzes zu bauen, insbesondere in Texas, wo solche Installationen zunehmend üblich werden. Die wirtschaftlichen Vorteile dieser Technologie könnten erheblich sein, da sie eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung bietet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XL Batteries: Organische Batterien für die Energiespeicherung der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XL Batteries: Organische Batterien für die Energiespeicherung der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XL Batteries: Organische Batterien für die Energiespeicherung der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!