SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Xiaomi, bekannt für seine innovativen Smartphones, hat nun die Automobilwelt mit einem neuen Elektrofahrzeug aufgemischt. Der SU7 Ultra, ein Elektro-Bolide, hat kürzlich auf dem Shanghai International Circuit einen neuen Rekord aufgestellt und damit die bisherige Bestzeit des Porsche Taycan Turbo GT übertroffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Xiaomi, ein Name, der normalerweise mit Smartphones in Verbindung gebracht wird, hat die Automobilbranche mit seinem neuen Elektrofahrzeug, dem SU7 Ultra, überrascht. Der chinesische Technologieriese hat mit diesem Modell nicht nur ein weiteres Produkt auf den Markt gebracht, sondern auch einen neuen Maßstab in der Welt der Elektroautos gesetzt. Der SU7 Ultra hat auf dem Shanghai International Circuit eine beeindruckende Rundenzeit von 2:09,944 Minuten erreicht und damit den bisherigen Rekord des Porsche Taycan Turbo GT gebrochen.
Mit einer Leistung von 1548 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden ist der SU7 Ultra ein ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Marken wie Tesla und Porsche. Xiaomi behauptet selbstbewusst, das schnellste viertürige Serienauto der Welt gebaut zu haben. Diese Behauptung wird durch die Verwendung eines Zeitmesssystems untermauert, das auch in der Formel 1 eingesetzt wird, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Der Erfolg des SU7 Ultra beschränkt sich nicht nur auf Shanghai. Auch auf anderen Rennstrecken wie dem Chengdu Tianfu Circuit und in Zhuhai hat das Fahrzeug Bestzeiten aufgestellt. Diese Erfolge zeigen, dass Xiaomi nicht nur im Bereich der Unterhaltungselektronik, sondern auch in der Automobilindustrie ernst genommen werden sollte.
Die Markteinführung des SU7 Ultra in China ist für März 2025 geplant, mit einem Preis von umgerechnet 105.000 Euro. Ob das Fahrzeug auch in Europa erhältlich sein wird, bleibt abzuwarten. Xiaomi hat jedoch bereits Pläne für den Export des regulären SU7-Modells, was darauf hindeutet, dass auch der Ultra irgendwann folgen könnte.
Bereits im Oktober 2024 sorgte Xiaomi mit einem Prototypen des SU7 für Aufsehen, als dieser auf der Nürburgring-Nordschleife eine Zeit von 6:46,874 Minuten erreichte. Obwohl es sich damals um ein speziell für die Rekordfahrt hergerichtetes Fahrzeug handelte, zeigt dies das Potenzial von Xiaomi im Bereich der Elektromobilität.
Die Automobilbranche sollte Xiaomi ernst nehmen, denn das Unternehmen hat gezeigt, dass es in der Lage ist, mit den großen Namen der Branche zu konkurrieren. Der SU7 Ultra ist ein Beweis dafür, dass Xiaomi nicht nur in der Lage ist, innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch in der Lage ist, bestehende Rekorde zu brechen und neue Maßstäbe zu setzen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi SU7 Ultra: Elektrische Revolution auf der Rennstrecke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.