MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat mit dem Pad 7 ein neues Tablet auf den Markt gebracht, das durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Der chinesische Hersteller setzt damit seine erfolgreiche Reihe von Android-Tablets fort, die als preiswerte Alternativen zu den iPads gelten.
Das Xiaomi Pad 7 stellt eine bemerkenswerte Fortsetzung der Tablet-Reihe des chinesischen Herstellers dar. Mit einem 144-Hz-Display und einem leistungsstarken Prozessor bietet es eine attraktive Option für Nutzer, die ein leistungsfähiges Gerät zu einem fairen Preis suchen. Schon ab 329 Euro erhältlich, richtet sich das Pad 7 an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten.
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger, dem Pad 6, wenig verändert. Das Design bleibt schlicht und funktional, mit einem Metallgehäuse, das kantig abschließt und abgerundete Ecken aufweist. Das Kamera-Design ist auffällig, obwohl eine der Linsen nur ein Dummy ist. Die Verarbeitung des Gehäuses ist hochwertig, und die Anordnung der Tasten ist durchdacht, um eine versehentliche Deaktivierung des Displays zu vermeiden.
Das Display des Xiaomi Pad 7 ist ein Highlight. Mit einer Auflösung von 3200 x 2136 Pixeln bietet es eine beeindruckende Bildqualität. Die Unterstützung von Widevine Level 1 ermöglicht die Wiedergabe von Streaming-Inhalten in Full-HD. Die Farben sind kräftig und natürlich, und die Blickwinkelstabilität ist hervorragend. Allerdings zeigt das Display Schwächen bei dunklen Filmszenen, was typisch für LC-Displays ist.
Unter der Haube arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3 Prozessor, der eine solide Performance bietet. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist das Pad 7 flüssiger und eignet sich auch für Spiele. Der Speicher ist mit 128 GB begrenzt, was bei großen Downloads knapp werden könnte, da keine Erweiterung per microSD möglich ist. Die Konnektivität ist mit Wifi 6E und Bluetooth 5.4 auf einem aktuellen Stand, jedoch fehlt ein Klinkenanschluss.
Die Software des Tablets basiert auf Android 15 mit Hyper OS 2.0. Xiaomi verspricht drei Jahre Sicherheits-Updates und zwei große Android-Upgrades. Das System erinnert optisch an iOS, bietet jedoch Anpassungsmöglichkeiten wie einen App-Drawer. Bloatware ist vorhanden, lässt sich aber deinstallieren. Der Workstation-Modus ermöglicht eine Desktop-ähnliche Oberfläche, die besonders für produktive Aufgaben nützlich ist.
Der Akku des Xiaomi Pad 7 hat eine Kapazität von 8850 mAh und bietet eine solide Laufzeit von etwa 8,5 Stunden bei adaptiver Bildwiederholrate. Die Ladeleistung von 45 Watt sorgt dafür, dass der Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufgeladen ist. Ein Netzteil ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
Insgesamt bietet das Xiaomi Pad 7 ein hervorragendes Gesamtpaket für Nutzer, die ein leistungsfähiges Tablet mit einem hellen, schnellen und scharfen Display suchen. Trotz kleinerer Schwächen, wie der fehlenden IP-Zertifizierung und dem begrenzten Speicher, ist es eine klare Kaufempfehlung für alle, die unter 400 Euro bleiben wollen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi Pad 7: Ein Preis-Leistungs-Tipp im Tablet-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi Pad 7: Ein Preis-Leistungs-Tipp im Tablet-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi Pad 7: Ein Preis-Leistungs-Tipp im Tablet-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!