REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Neuerung für alle Xbox Game Pass Ultimate-Abonnenten eingeführt: Die Möglichkeit, eine Auswahl ihrer eigenen Spiele direkt auf Xbox Series X/S oder Xbox One zu streamen, ohne sie vorher installieren zu müssen.
Microsoft hat nach monatelangen Tests mit Xbox Insidern eine neue Funktion für alle Xbox Game Pass Ultimate-Abonnenten freigeschaltet. Diese ermöglicht es, eine Auswahl an eigenen Spielen direkt auf Xbox Series X/S oder Xbox One zu streamen, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Diese Funktion ist Teil einer Reihe von Neuerungen, die im April eingeführt werden. Ursprünglich wurde die Möglichkeit, eigene Spiele zu streamen, bereits 2019 angekündigt, jedoch kam es zu mehreren Verzögerungen. Im November letzten Jahres wurde die Funktion schließlich eingeführt, war jedoch zunächst nur auf einer begrenzten Anzahl von Plattformen verfügbar, darunter Fernseher und Browser auf unterstützten Geräten wie Tablets, Smartphones und dem Meta Quest-Headset. Einen Monat später begann das Streaming auf Xbox-Konsolen im Rahmen von Insider-Tests und ist nun für alle verfügbar, die über ein Xbox Game Pass Ultimate-Abonnement verfügen. Die Einführung dieser Funktion bedeutet, dass alle Ultimate-Mitglieder nun Spiele außerhalb der Game Pass-Bibliothek streamen können, vorausgesetzt, sie sind auf Microsofts Liste der unterstützten Titel aufgeführt. Derzeit sind über 100 Spiele mit der Funktion kompatibel, und es sollen im Laufe der Zeit weitere hinzukommen. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Lost Records: Bloom & Rage Tape 2, Wanderstop und Disney Epic Mickey: Rebrushed. Die vollständige Liste ist auf der Xbox-Website verfügbar. Um die Funktion zu nutzen, sollten Game Pass Ultimate-Abonnenten ihre Konsole starten und zu ‘Meine Spiele & Apps > Vollständige Bibliothek > Eigene Spiele’ navigieren. Alle unterstützten Titel sind mit einem Cloud-Symbol auf ihrer Spieleseite gekennzeichnet, und das Streaming wird durch Auswahl des Spiels und der Option ‘Mit Cloud Gaming spielen’ gestartet. Es ist auch möglich, das Streaming direkt aus der Store-App zu starten, nachdem ein kompatibles Spiel gekauft wurde. Neben dem Streaming von eigenen Spielen bringt das Xbox-Update im April eine Reihe weiterer Verbesserungen und Ergänzungen für die Konsole. Der ‘Speicherplatz freigeben’-Bildschirm von Xbox hebt nun doppelte Kopien von Spielen und Spiele hervor, auf die Spieler keinen Zugriff mehr haben, und Microsoft hat auch neue Spiel-Hubs für Xbox-Konsolen eingeführt. Darüber hinaus hat sich das Xbox-Remote-Play geändert, da Microsoft die Funktion aus der Xbox-App auf Mobilgeräten entfernt hat und stattdessen von den Browsern der mobilen Geräte aus zugänglich macht. Dies soll es den Teams erleichtern, das Streaming-Erlebnis zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln. Die Änderung wird auch bald Remote-Play auf mehr Geräte bringen, darunter Samsung Smart TVs, Amazon Fire TV-Geräte und Meta Quest-Headsets. Schließlich aktualisiert Microsoft seine Xbox-App auf iOS und Android, sodass Spieler Spiele und Zusatzinhalte kaufen, dem Game Pass beitreten und Perks direkt in der App einlösen können. Die Änderungen werden zunächst für Beta-Nutzer verfügbar sein, bevor sie für alle über den Google Play Store auf Android-Geräten und den Apple Store auf iOS veröffentlicht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xbox Game Pass Ultimate: Spiele-Streaming jetzt für alle verfügbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xbox Game Pass Ultimate: Spiele-Streaming jetzt für alle verfügbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xbox Game Pass Ultimate: Spiele-Streaming jetzt für alle verfügbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!