MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die spanische Datenschutzbehörde AEPD hat Worldcoin angewiesen, alle in Spanien gesammelten Iris-Scan-Daten umgehend zu löschen. Dies geschieht aufgrund von Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung und stellt einen weiteren Rückschlag für das von Sam Altman gegründete Unternehmen dar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die spanische Datenschutzbehörde AEPD hat eine klare Anweisung an das Technologieunternehmen Worldcoin erteilt: Alle in Spanien gesammelten Iris-Scan-Daten sind unverzüglich zu löschen. Diese Entscheidung basiert auf einer Untersuchung der bayerischen Datenschutzbehörde BayLDA, die Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union festgestellt hatte. Die spanische Justiz hatte bereits im März eine vorläufige Untersagung des Projekts bestätigt, indem sie die Berufung der Worldcoin-Inhaber zurückwies.
Worldcoin, das 2019 von Sam Altman mitbegründet wurde, verfolgt das Ziel, ein globales Identitätssystem zu schaffen. Menschen sollen ihre Iriden scannen lassen und im Gegenzug kostenlose Kryptowährung sowie eine digitale ID erhalten. Dieses Konzept hat jedoch in verschiedenen Ländern aufgrund seiner datenschutzrechtlichen Implikationen Kritik hervorgerufen.
Die Entscheidung der AEPD ist ein weiterer Rückschlag für Worldcoin, das bereits in mehreren Ländern auf Widerstand gestoßen ist. Die Datenschutzbedenken sind nicht neu, und die EU-Datenschutz-Grundverordnung stellt hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten, insbesondere bei sensiblen biometrischen Informationen wie Iris-Scans.
Technisch gesehen basiert das Worldcoin-Projekt auf der Erfassung und Verarbeitung biometrischer Daten, um eine eindeutige digitale Identität zu schaffen. Diese Daten werden in einer Blockchain gespeichert, was theoretisch eine hohe Sicherheit und Unveränderlichkeit gewährleisten soll. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Technologie den strengen Datenschutzanforderungen der EU gerecht werden kann.
Marktanalysten sehen in der Entscheidung der AEPD einen bedeutenden Einschnitt für Worldcoin, das sich in einem zunehmend regulierten Umfeld behaupten muss. Die Reaktionen aus der Branche sind gemischt, wobei einige Experten die Notwendigkeit strengerer Datenschutzmaßnahmen betonen, während andere die Innovationskraft solcher Projekte hervorheben.
Die Zukunft von Worldcoin in Europa bleibt ungewiss, da weitere regulatorische Herausforderungen zu erwarten sind. Die Entwicklung eines globalen Identitätssystems, das sowohl sicher als auch datenschutzkonform ist, bleibt eine komplexe Aufgabe. Es wird spannend sein zu beobachten, wie Worldcoin und ähnliche Projekte auf diese Herausforderungen reagieren und ob sie in der Lage sein werden, ihre Visionen in Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu bringen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Worldcoin steht in Spanien vor datenschutzrechtlichen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.