NEW YORK (IT BOLTWISE) – Oliver Samwer wurde am 9. August 1972 in Köln geboren und ist deutscher Internet-Unternehmer. Oliver Samwer gründete mit seinen zwei Brüdern Marc und Alexander Samwer im Jahr 1999 das Online-Auktionshaus Alando, welches zwei Monate später für 43 Millionen US-Dollar an eBay verkauft wurde. Im Jahr 2000 gründeten die drei Brüder die Jamba! GmbH, welche ebenfalls einen Exit im Jahr 2004 in Höhe von 273 Millionen US-Dollar seitens VeriSign erfuhr. Seit Anfang 2006 investieren die Samwer-Brüder über Rocket Internet & European Founders Fund als Risikokapitalgeber in Startups. Unter anderem Zalando ist über die Gesellschaft ausgegründet worden. Laut Forbes wurden die Brüder im Jahr 2015 mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet und belegen Platz 1.118 der reichsten Menschen der Welt.

Gemeinsam mit Max Finger, Karel Dörner und Jörg Rheinboldt gründeten die Samwer-Brüder das Internet-Auktionshaus Alando nach dem Vorbild des eCommerce-Erfolges eBay. Im März 1999 ging Alando ins Netz, im Mai verkauften die sechs ihr Unternehmen für 43 Millionen Dollar an eBay. Die Gründer hielten bei dem Exit noch die Mehrheit an der Auktionsplattform. Nach dem Verkauf wurde Oliver Samwer zum Geschäftsführer von eBay Europa bestellt.

Der erste Exit der Samwer-Brüder im dreistelligen Millionenbereich
Im August 2000 gründeten die Brüder Samwer die Jamba! GmbH. Ole Brandenburg sowie mit den großen Firmenpartnern Debitel, ElectronicPartner und den Metro-Töchtern Media Markt und Saturn wurde das Unternehmen gegründet. Mit an Bord war wieder Max Finger. Im Geschäftsjahr 2004 übernahm der amerikanische Konzern VeriSign die Gesellschaft für 273 Millionen US-Dollar, in der Oliver und Marc Samwer bis zum 19. Dezember 2005 die Geschäftsführung innehatten. Die Mehrheit der Gesellschaft gehörte zum Zeitpunkt des Exits den Investoren. An der Earn-out-Klausel haben Oliver und Marc Samwer als geschäftsführende Position am Ende mehr profitiert als von dem Exit-Erlös der jeweiligen Beteiligungen.

Seit Anfang 2006 sind die Samwer-Brüder offiziell als Risikokapitalgeber über die Gesellschaft Rocket Internet und dem European Founders Fund aktiv. Zu den bekanntesten Investments von Rocket Internet oder ihres European Founders Fund gehören unter anderem der Online-Möbelversand namens Home24 die Westwing Home & Living GmbH und der Online-Schuhhändler Zalando. Am 15. Januar 2008 gaben die Brüder zudem die Beteiligung am amerikanischen sozialen Netzwerk Facebook bekannt. Am 17. Februar 2011 wurde öffentlich, dass sie die Anteile wieder verkauft haben. Am 1. Oktober 2014 fand der Börsengang von Zalando statt, am darauffolgenden Tag von der Startup-Schmiede Rocket Internet.

US-Investmentbank J.P. Morgan wettet gegen die Rocket Internet-Aktien
Das gewinnbringende Geschäft der Brüder Samwer ist der Verkauf von Internet-Unternehmen. Bis Sommer 2011 verkauften die geschäftstüchtigen Brüder bestätigt 25 Unternehmen und setzten damit ungefähr eine Milliarde US-Dollar um. Laut Forbes-Liste wurden die Brüder im Jahr 2015 mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet und belegen Platz 1.118 der reichsten Menschen der Welt. Oliver Samwer bezeichnet sich selbst als den “aggressivsten Menschen im Internet”. Am 13. April 2017 wurde bekannt, dass US-Bank J.P. Morgan gegen die Aktien von Rocket Internet wettet – mit einem sogenannten Leerverkaufsgeschäft.(cr/be)


Oliver Samwer gründete mit seinen zwei Brüdern Marc und Alexander Samwer im Jahr 1999 das Online-Auktionshaus Alando
(Foto: Oliver Samwer, Rocket Internet – Pressematerial)
Oliver Samwer gründete mit seinen zwei Brüdern Marc und Alexander Samwer im Jahr 1999 das Online-Auktionshaus Alando. Laut Forbes-Liste wurden die Brüder im Jahr 2015 mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet und belegen Platz 1.118 der reichsten Menschen der Welt.
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.sueddeutsche.de – Millionär mit Gespür für die Marktlücke
  2. https://www.handelsblatt.com – Samwer-Brüder gründen Millionenfonds
  3. https://www.spiegel.de – Samwer-Brüder kaufen sich bei Facebook ein

Larissa Bernhardt, 24.04.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wer ist Oliver Samwer und wer gründete Zalando, Jamba oder Alando?".
Stichwörter Biografie Lebenslauf Wikipedia.org
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wer ist Oliver Samwer und wer gründete Zalando, Jamba oder Alando?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wer ist Oliver Samwer und wer gründete Zalando, Jamba oder Alando?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    102 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®