Wisk Aero übernimmt Verocel zur Verbesserung der Software-Sicherheit für eVTOLs - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wisk Aero, eine Tochtergesellschaft von Boeing, hat Verocel, ein Unternehmen für Softwareverifizierung und -validierung, übernommen, das seit 25 Jahren in der Luftfahrtindustrie tätig ist. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Software-Sicherheit der autonom fliegenden eVTOLs von Wisk Aero erheblich zu verbessern.



Wisk Aero verfolgt einen autonomen Ansatz für elektrische Senkrechtstarter und -landeflugzeuge (eVTOL). Das Generation 6 Flugzeug des Unternehmens, das in diesem Jahr erste Flugtests beginnen soll, ist so konzipiert, dass es von Menschen überwacht, aber nicht physisch geflogen wird.

Das bedeutet, dass Wisk möglicherweise mehr als andere Unternehmen, die eVTOL-Fahrzeuge bauen, sicherstellen muss, dass seine Software den höchsten Standards entspricht. „Wir haben eine enorme Menge an hochintegrierter Software im gesamten Flugzeug und am Boden, die verifiziert werden muss“, sagte Brian Yutko, CEO von Wisk Aero, in einem Interview. Es ist wichtig, dass hochintegrierte Software ordnungsgemäß funktioniert, da jeder Ausfall schwerwiegende Schäden verursachen kann, mit möglichen lebensbedrohlichen Konsequenzen. „Sie muss validiert werden, und es ist einfach ein großer Arbeitsaufwand. Das Verocel-Team wird mit seinem Fachwissen dazu beitragen, dass die gesamte Software, die wir für das Flugzeug entwickeln, den von uns erwarteten Standards entspricht.“

Wisk wird das Verocel-Team, das etwa 60 Personen umfasst, übernehmen. Diese bringen tiefgehende Expertise in DO-178C mit, einem Standard, der Richtlinien für die Entwicklung sicherheitskritischer Software für Luftfahrtsysteme bietet.

Die DO-178C-Zertifizierung ist ein Element des Typenzertifizierungsprozesses der Federal Aviation Administration, der bestätigt, dass ein Flugzeug alle Design- und Sicherheitsstandards erfüllt. Wisk erklärte, dass Verocels Expertise dem Unternehmen nicht nur bei der Zertifizierung seines Generation 6 Flugzeugs helfen kann, sondern auch bei der zukünftigen Softwareentwicklung bei Boeing.

Um den Zertifizierungsprozess zu erleichtern, bietet Verocel ein Toolset namens VeroTrace an, das hilft, den Lebenszyklus der Softwareentwicklung und -verifizierung bis hin zur behördlichen Genehmigung zu verfolgen und zu verwalten.

Weder Wisk noch Verocel gaben die finanziellen Bedingungen des Deals bekannt.

Der Deal erinnert an die Übernahme von Avionyx, einer Firma für Luftfahrtsoftwaretechnik, durch den Konkurrenten Joby Aviation im Jahr 2022. In beiden Übernahmen legten Wisk und Joby Wert darauf, vertikal integrierter zu werden und gleichzeitig die notwendige Expertise zur Testung und Validierung ihrer Software mit an Bord zu holen, um den Weg zur behördlichen Zertifizierung zu beschleunigen.

Die Verifizierung und Validierung der gesamten Software von Wisk ist ein Teil des Baus und Betriebs eines sicheren autonomen Flugzeugs, sagte Yutko und merkte an, dass Wisk plant, seine selbstfliegenden eVTOLs bis 2030 zu kommerzialisieren.

Das Unternehmen arbeitet bereits daran, die Infrastruktur für den Betrieb von Lufttaxis aufzubauen. Im Februar ging Wisk eine Partnerschaft mit Sugar Land, einer Stadt in der Nähe von Houston, ein, um einen Standort am Regionalflughafen der Stadt für die Entwicklung von Vertiport-Infrastruktur für zukünftige Lufttaxi-Operationen zu identifizieren und zu bewerten. Anfang dieses Monats schloss Wisk ein Memorandum of Understanding mit den Flughäfen von Houston, um Standorte für Vertiport-Infrastruktur zu prüfen, die der Metropolregion Houston dienen könnten.

Wisk Aero übernimmt Verocel zur Verbesserung der Software-Sicherheit für eVTOLs
Wisk Aero übernimmt Verocel zur Verbesserung der Software-Sicherheit für eVTOLs (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.