WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollmaßnahmen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump haben erhebliche Besorgnis über die wirtschaftliche Stabilität ausgelöst. Experten und Analysten warnen vor den möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und die Gefahr einer Rezession.
Die jüngsten drastischen Zollanhebungen der US-Regierung haben nicht nur die Aktienmärkte erschüttert, sondern auch die Sorgen um eine mögliche Rezession verstärkt. Die neuen Zölle, die ab Mittwoch in Kraft treten sollen, umfassen eine pauschale Abgabe von 10% auf nahezu alle Länder sowie zusätzliche Importsteuern auf 60 Nationen. Diese Maßnahmen könnten die Wirtschaft erheblich stören, selbst wenn sie in den kommenden Wochen oder Monaten teilweise zurückgenommen werden.
Ökonomen von Goldman Sachs haben ihre Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA auf 45% erhöht, gegenüber 35% in der Vorwoche. Diese Prognose geht jedoch davon aus, dass viele der Zölle durch Verhandlungen abgeschwächt oder reduziert werden. Sollte dies nicht der Fall sein, erwarten die Analysten eine Anpassung ihrer Vorhersage hin zu einer Rezession.
Auch andere Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. JPMorgan schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 60% und prognostiziert, dass die Inflation bis Ende des Jahres auf 4,4% steigen wird, verglichen mit derzeit 2,8%. Bleiben die Zölle über einen längeren Zeitraum bestehen, könnten sie die Kosten und Unsicherheiten für Unternehmen erhöhen, was deren Bereitschaft zu Investitionen und Neueinstellungen mindern könnte.
Obwohl die aktuellen Wirtschaftsdaten, wie die Beschäftigungszahlen, noch solide erscheinen, zeigen Umfragen, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zunehmend besorgt über die wirtschaftliche Zukunft sind. Ein entscheidender Indikator für eine mögliche Rezession wäre ein kontinuierlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit und eine Zunahme der Arbeitslosenanträge.
Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, auf diese wirtschaftlichen Unsicherheiten zu reagieren. Viele Ökonomen erwarten, dass die Fed ihren Leitzins bei ihrem Treffen im Juni senken wird, um die Wirtschaft zu stützen. Doch die anhaltend hohe Inflation erschwert diese Entscheidung, da die Zentralbank normalerweise die Zinsen hoch halten würde, um die Inflation zu bremsen.
Die Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik der Trump-Administration entstehen, könnten auch das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen beeinträchtigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die globale Wirtschaft auswirken werden und ob die USA tatsächlich in eine Rezession geraten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Unsicherheiten durch neue US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Unsicherheiten durch neue US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Unsicherheiten durch neue US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!