MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der beliebten Software Winzip hat die IT-Welt in Aufruhr versetzt. Diese Schwachstelle ermöglichte es Angreifern, durch manipulierte Archive Schadcode auf die Computer der Nutzer zu schleusen. Die Sicherheitsforscher von Trend Micros Zero-Day-Initiative (ZDI) haben diese Lücke aufgedeckt und eine entsprechende Sicherheitsmitteilung veröffentlicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Sicherheitslücke in Winzip, die von den IT-Forschern der Zero-Day-Initiative entdeckt wurde, betrifft die Verarbeitung von 7-Zip-Dateien. Diese Schwachstelle resultiert aus einer unzureichenden Überprüfung von Nutzerdaten, die es Angreifern ermöglicht, Schreibzugriffe über die Grenzen eines allokierten Speicherbereichs hinaus vorzunehmen. Dadurch können Angreifer beliebigen Code im Kontext des aktuellen Prozesses ausführen.
Die Lücke, die unter der CVE-Nummer 2025-1240 geführt wird, wurde im vergangenen September entdeckt und kürzlich in einer Sicherheitsmitteilung veröffentlicht. Die Schwachstelle wird mit einem CVSS-Wert von 7.8 als hoch eingestuft. Winzip hat schnell reagiert und die Sicherheitslücke in der neuen Version 29.0 geschlossen. In den Release-Notes wird zwar nicht explizit auf die Sicherheitskorrekturen eingegangen, jedoch werden aktualisierte RAR- und 7-Zip-Bibliotheken für die Version 29 erwähnt.
Für Nutzer, die den Update-Notifier der Software deaktiviert haben oder noch eine ältere Version verwenden, ist es dringend empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen. Die aktualisierten Pakete stehen auf der Download-Seite von Winzip bereit.
Interessanterweise wurden Ende November auch Sicherheitslücken in 7-Zip bekannt, die es Angreifern ermöglichten, Schadcode über das Zstandard-Format einzuschleusen. Dieses Format wird vorwiegend unter Linux verwendet. Diese parallelen Sicherheitsprobleme unterstreichen die Notwendigkeit, Software regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
Die Entdeckung und Behebung solcher Schwachstellen ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsforschern und Softwareentwicklern erfordert. Nur durch proaktive Maßnahmen und schnelle Reaktionen können potenzielle Schäden minimiert und die Sicherheit der Nutzer gewährleistet werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Winzip-Update schließt kritische Sicherheitslücke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.