MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Update für Windows 11 hat bei einigen Nutzern zu Problemen mit der Anmeldefunktion Windows Hello geführt. Diese Schwierigkeiten betreffen sowohl die Anmeldung per Pin als auch die Gesichtserkennung.
Das jüngste Update für Windows 11, bekannt als KB5055523, hat bei einigen Nutzern zu erheblichen Problemen bei der Anmeldung mit Windows Hello geführt. Diese Funktion, die eine bequeme und sichere Möglichkeit bietet, sich per Pin oder Gesichtserkennung anzumelden, ist für viele Anwender ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Computerarbeit. Microsoft hat den Fehler bereits bestätigt und arbeitet an einer Lösung.
Die Probleme treten vor allem dann auf, wenn das System nach der Installation des Updates lokal zurückgesetzt wurde und die Option zum Beibehalten der eigenen Dateien gewählt wurde. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass die Anmeldung mit Windows Hello fehlschlägt. Nutzer sehen dann Fehlermeldungen wie „Es ist etwas passiert und Ihre Pin ist nicht verfügbar“ oder „Leider ist bei der Gesichtserkennung ein Fehler aufgetreten“.
Besonders betroffen sind Geräte, auf denen die Sicherheitsfunktionen System Guard Secure Launch oder Dynamic Root of Trust for Measurement (DRTM) erst nach der Installation des Updates aktiviert wurden. Wenn diese Funktionen bereits vor dem Update aktiv waren oder deaktiviert sind, treten die Probleme nicht auf. Dies deutet darauf hin, dass die Sicherheitsmechanismen des Updates in bestimmten Konfigurationen nicht optimal mit den bestehenden Systemeinstellungen interagieren.
Microsoft hat bisher keine Angaben dazu gemacht, wie weit verbreitet das Problem ist, spricht jedoch von Sonderfällen. Dies könnte darauf hindeuten, dass nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern betroffen ist. Dennoch ist die Verunsicherung groß, da die Anmeldefunktion eine zentrale Rolle für die Sicherheit und den Komfort der Nutzer spielt.
Als vorübergehende Lösung empfiehlt Microsoft, die Pin oder die Gesichtserkennung über die Einstellungen des Betriebssystems neu einzurichten. Dies kann zwar kurzfristig Abhilfe schaffen, ist jedoch keine dauerhafte Lösung. Ob und wann ein offizieller Fix von Microsoft bereitgestellt wird, bleibt abzuwarten.
Die Probleme mit Windows Hello werfen auch Fragen zur Qualitätssicherung bei Microsoft auf. Updates, die grundlegende Funktionen beeinträchtigen, können das Vertrauen der Nutzer in die Zuverlässigkeit des Betriebssystems erschüttern. In einer Zeit, in der Cybersecurity immer wichtiger wird, ist es entscheidend, dass Sicherheitsfunktionen wie Windows Hello reibungslos funktionieren.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, Updates sorgfältig zu testen und mögliche Konflikte mit bestehenden Systemeinstellungen zu berücksichtigen. Für Unternehmen und Endnutzer gleichermaßen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sicherheitsfunktionen zuverlässig arbeiten, um die Integrität und den Schutz ihrer Daten zu gewährleisten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows Hello: Anmeldeprobleme nach Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows Hello: Anmeldeprobleme nach Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows Hello: Anmeldeprobleme nach Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!