MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Sicherheitsupdate für Windows 11 sorgt für erhebliche Probleme bei Nutzern. Das Update KB5051987, das von Microsoft automatisch verteilt wird, führt dazu, dass der Datei-Explorer, ein zentrales Element des Betriebssystems, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das neueste Sicherheitsupdate für Windows 11, bekannt als KB5051987, hat bei vielen Nutzern zu erheblichen Problemen geführt. Der Datei-Explorer, ein essenzielles Werkzeug für die Verwaltung von Dateien und Ordnern, zeigt nach der Installation des Updates zwar noch seine Benutzeroberfläche an, verweigert jedoch die Anzeige von Inhalten. Dies betrifft wichtige Ordner wie den Desktop oder Dokumente, die beim Anklicken einfach leer bleiben.
Ein Blick in den Task-Manager zeigt, dass der Explorer-Prozess im Hintergrund weiterläuft, jedoch seine eigentliche Funktion nicht erfüllt. Laut Berichten von über 30 Nutzern, die von WindowsLatest dokumentiert wurden, tritt dieses Problem nach der Installation des Updates auf. Besonders problematisch ist, dass das Update automatisch installiert wird, was die Situation für viele Nutzer verschärft.
Die einzige derzeit verfügbare Lösung für betroffene Nutzer besteht darin, das Update zu deinstallieren. Dazu müssen sie in den Windows-Einstellungen den Punkt „Update & Sicherheit“ aufrufen, den Update-Verlauf anzeigen und das Update KB5051987 deinstallieren. Diese Vorgehensweise ist jedoch nur eine temporäre Lösung, bis Microsoft den Fehler mit einem weiteren Update behebt.
Ein weiteres Problem, das einige Nutzer betrifft, ist, dass das Update bei der Installation bei 96 Prozent einfriert und eine Fehlermeldung ausgibt. Dies zeigt, dass das Update nicht nur den Datei-Explorer beeinträchtigt, sondern auch bei der Installation selbst Probleme verursacht.
Microsoft hat in der Vergangenheit bereits mit ähnlichen Update-Problemen zu kämpfen gehabt. Die Hoffnung besteht, dass das Unternehmen schnell reagiert und eine Lösung bereitstellt, um die Funktionalität des Datei-Explorers wiederherzustellen. Bis dahin bleibt den Nutzern nichts anderes übrig, als das Update zu deinstallieren oder auf eine offizielle Lösung zu warten.
Die Probleme mit dem Update werfen auch Fragen zur Qualitätssicherung bei Microsoft auf. In einer Zeit, in der Betriebssysteme immer komplexer werden und Sicherheitsupdates regelmäßig erforderlich sind, ist es entscheidend, dass solche Updates gründlich getestet werden, um die Benutzererfahrung nicht zu beeinträchtigen.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie Microsoft ihre Update-Prozesse optimieren, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit automatischen Updates einhergehen, und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11 Update verursacht Probleme mit Datei-Explorer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.