MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat in den neuesten Testversionen von Windows 11 ein überarbeitetes Startmenü vorgestellt, das den Nutzern mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet und auf die Kritik am bisherigen Design reagiert.
Microsoft hat in den neuesten Testversionen von Windows 11 ein überarbeitetes Startmenü vorgestellt, das den Nutzern mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet und auf die Kritik am bisherigen Design reagiert. Diese Neuerung, die in den Insider-Test-Kanälen Dev und Beta verfügbar ist, zeigt, dass Microsoft auf das Feedback der Nutzer eingeht, die sich über den Platzverbrauch und die eingeschränkte Flexibilität des bisherigen Menüs beschwert hatten.
Das neue Startmenü ist nicht nur größer, sondern auch deutlich flexibler. Nutzer können den Bereich, in dem Windows 11 bisher empfohlene Apps und Dateien anzeigt, ausblenden oder ganz deaktivieren. Diese Funktion dürfte besonders diejenigen erfreuen, die sich über die prominente Platzierung dieser Empfehlungen im Startmenü beschwert haben.
Ein weiteres Highlight des neuen Designs ist die Möglichkeit, alle Apps auf einer einzigen scrollbaren Seite anzuzeigen. Dies eliminiert die Notwendigkeit, durch mehrere Seiten zu klicken, um eine bestimmte App zu finden. Nutzer können zudem wählen, ob sie die Apps nach Kategorien gruppiert oder als lange Liste dargestellt haben möchten.
Die Anpassungsfähigkeit des neuen Startmenüs zeigt sich auch in der Möglichkeit, bis zu acht Apps pro Zeile anzuheften. Standardmäßig sind zwei Zeilen für angeheftete Apps vorgesehen, doch diese Obergrenze kann bei Bedarf aufgehoben werden. Über das Einstellungsmenü lässt sich das Startmenü weiter personalisieren, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das neue Startmenü wurde erstmals in den Testversionen von Windows 11 24H2 entdeckt und ist mittlerweile auch in den Versionen 23H2 verfügbar. Beobachter gehen davon aus, dass Microsoft diese Funktion bald für alle Nutzer von Windows 11 freigeben wird, möglicherweise in den kommenden Wochen oder Monaten.
Ein Insider-Tester, bekannt als Phantomofearth, hat auf der Plattform Bluesky einen Videoclip veröffentlicht, der die neuen Möglichkeiten des Startmenüs demonstriert. Diese Vorschau gibt einen guten Einblick in die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der kommenden Änderungen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Flexibles Startmenü für mehr Benutzerfreundlichkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Flexibles Startmenü für mehr Benutzerfreundlichkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Flexibles Startmenü für mehr Benutzerfreundlichkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!