MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Windows 11 hat viele Nutzer mit seinen neuen Funktionen und dem veränderten Design überrascht. Doch nicht alle sind von den Änderungen begeistert. Viele Anwender wünschen sich die vertraute Umgebung von Windows 10 zurück. In der neuesten Ausgabe der PC-WELT 5/2025 erfahren Sie, wie Sie Windows 11 an Ihre Bedürfnisse anpassen können und welche Sicherheitsstrategien Sie beachten sollten.
Windows 11 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht bei allen Nutzern auf Begeisterung stoßen. Viele Anwender vermissen die gewohnte Bedienung von Windows 10 und suchen nach Möglichkeiten, das neue Betriebssystem an ihre Bedürfnisse anzupassen. In der aktuellen Ausgabe der PC-WELT 5/2025 wird detailliert beschrieben, wie Sie Windows 11 so konfigurieren können, dass es sich wie sein Vorgänger anfühlt. Dabei werden nicht nur optische Anpassungen, sondern auch die Wiederherstellung gestrichener Funktionen thematisiert.
Ein weiteres Thema, das in der Ausgabe behandelt wird, sind die Druckkosten, die sich durch den Verbrauch von Tinte oder Toner sowie Papier summieren. Die PC-WELT bietet praktische Spartipps, um diese Kosten zu reduzieren. Zudem wird die Vollversion von Cleverprint auf der Heft-DVD bereitgestellt, die dabei hilft, Druckkosten effizient zu senken.
Beim Onlineshopping spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Risiken der verschiedenen Zahlungsmethoden analysiert. Die PC-WELT ergänzt diese Analyse mit Tipps der Verbraucherzentralen, um das Bezahlen im Internet sicherer zu gestalten.
Ein weiteres Highlight der Ausgabe ist die Vorstellung von Sandboxie-Plus, einer Software, die es ermöglicht, riskante Anwendungen gefahrlos auszuprobieren. Diese Lösung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie potenziell gefährliche Programme in einer isolierten Umgebung ausführt.
Auch die Sicherheit im Heimnetzwerk wird thematisiert. Die PC-WELT gibt Tipps, wie Sie Ihren Router optimal konfigurieren können, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei wird auch auf die Nutzung von USB-Sticks am Router eingegangen, die umfassend geschützt werden sollten.
Die Ausgabe bietet zudem einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der KI-Chatbot, der Fragen zu Ihren Dokumenten beantwortet, ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag. Die PC-WELT zeigt, wie Sie diese Technologien optimal nutzen können.
Abgerundet wird die Ausgabe durch eine Vielzahl von Software-Tools, die auf der Heft-DVD enthalten sind. Diese reichen von Programmen zur Optimierung der Druckkosten bis hin zu Anwendungen zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. Die Plus-Ausgabe bietet darüber hinaus exklusive Inhalte und zusätzliche Software, die speziell für fortgeschrittene Nutzer interessant sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Research Engineer (AI/ML)
Projektmanager (w/m/d) KI
Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Anpassungen und Sicherheitsstrategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Anpassungen und Sicherheitsstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Anpassungen und Sicherheitsstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!