MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft bereitet sich auf das nächste große Update für Windows 11 vor, das unter dem Namen 25H2 bekannt ist. Die jüngsten Anpassungen im Windows Insider Program deuten auf bedeutende Plattform-Änderungen hin, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sein dürften.
Microsoft hat im Rahmen seines Windows Insider Programms die Versionsnummern angepasst und plant tiefgreifende Änderungen an der Plattform. Diese Entwicklungen werden von Branchenbeobachtern als Vorboten des großen Herbst-Updates Windows 11 25H2 gewertet. Die aktuelle Insider Preview Build 26200.5510, die im Dev-Channel verfügbar ist, markiert den Beginn einer neuen Serie, die im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie die vorherige 26120er Serie im Beta-Channel aufweist.
Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in den Plattform-Änderungen, die Microsoft im Hintergrund vornehmen möchte. Diese Änderungen könnten dazu führen, dass die Versionen im Dev-Channel andere Fehler und Probleme aufweisen als die im Beta-Channel. Nutzer, die die 26200er Serie installiert haben, können kein Downgrade mehr durchführen, es sei denn, sie wechseln zum Beta-Channel oder verlassen das Insider Program.
Die Plattform-Änderungen werden als Grundlage für Windows 11 25H2 angesehen. Es bleibt unklar, ob es sich dabei um ein kumulatives Update handelt, das auf Windows 11 24H2 basiert, oder um ein vollwertiges Betriebssystem-Upgrade. Das vorherige Update brachte zahlreiche Neuerungen, darunter exklusive KI-Features für Copilot+ PCs, Wi-Fi 7-Unterstützung und eine intelligente Energieverwaltung.
Besonders interessant sind die Anpassungen, die für Windows 11 on Arm erforderlich sein könnten. Quellen zufolge erfordert die zweite Generation der Oryon-CPU im Snapdragon 8 Elite solche Anpassungen. Diese Entwicklungen könnten bei einem Special Event zum 50-jährigen Firmenjubiläum von Microsoft am 4. April vorgestellt werden, wo auch neue KI-Modelle erwartet werden.
Die Einführung neuer KI-Funktionen verzögert sich jedoch häufig. Microsoft hatte bereits 2024 neue Copilot+ PCs und KI-Features wie Recall und Copilot Vision angekündigt. Aufgrund von Sicherheitsmängeln und Kritik am Datenschutz wurde die Einführung dieser Funktionen mehrfach verschoben. Der Copilot for Gaming, der ursprünglich 2024 erscheinen sollte, wurde erst im März 2025 offiziell vorgestellt.
Microsoft und andere Unternehmen wie Apple stehen vor der Herausforderung, angekündigte KI-Funktionen zeitnah auf den Markt zu bringen. Verzögerungen sind eher die Regel als die Ausnahme. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Microsoft mit diesen Herausforderungen beim bevorstehenden Herbst-Update Windows 11 25H2 umgehen wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11 25H2: Plattform-Änderungen und KI-Features im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11 25H2: Plattform-Änderungen und KI-Features im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11 25H2: Plattform-Änderungen und KI-Features im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!