SACHSEN-ANHALT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Einstellung des kostenlosen Supports für Windows 10 im Oktober 2025 hat in deutschen Verwaltungen eine Welle der Umstellung auf Windows 11 ausgelöst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die bevorstehende Einstellung des kostenlosen Supports für Windows 10 im Oktober 2025 hat in deutschen Verwaltungen eine Welle der Umstellung auf Windows 11 ausgelöst. In Sachsen-Anhalt sind bereits 88 Prozent der kommunalen Computer auf das neue Betriebssystem umgestellt, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Diese Umstellung ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine strategische Maßnahme zur Sicherstellung der IT-Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen.
Mit dem Ende des Supports für Windows 10 wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereitstellen, was die Systeme anfälliger für Cyberangriffe macht. Experten warnen daher eindringlich vor den Risiken, die mit der Nutzung eines nicht mehr unterstützten Betriebssystems einhergehen. Die Umstellung auf Windows 11 wird von Microsoft kostenlos angeboten und ist daher eine logische Konsequenz für viele Verwaltungen, die ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten wollen.
In der Praxis zeigt sich, dass die Umstellung auf Windows 11 in vielen Regionen bereits weit fortgeschritten ist. So hat der Saalekreis angekündigt, alle 1200 Rechner der Kreisverwaltung per Fernwartung auf das neue Betriebssystem umzustellen. Unterstützt wird dieser Prozess durch Lernvideos, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Einige Landkreise, wie der Landkreis Harz und die Landeshauptstadt Magdeburg, nutzen jedoch spezielle Versionen von Windows 10, die über das eigentliche Support-Ende hinaus bis mindestens 2027 mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Dennoch wird auch hier bereits mit der Umstellung auf Windows 11 begonnen, um langfristig auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Die Umstellung auf Windows 11 ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Kompatibilität und Leistungsfähigkeit. In einigen Fällen müssen ältere Computer, die nicht mit Windows 11 kompatibel sind, komplett ausgetauscht werden. Dies betrifft beispielsweise etwa 200 Geräte in der Stadtverwaltung Halle.
Die Umstellung auf Windows 11 in deutschen Verwaltungen ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen und sicheren IT-Infrastruktur. Die Herausforderungen, die mit der Umstellung einhergehen, werden durch gezielte Schulungsmaßnahmen und technische Unterstützung abgefedert. Die Verwaltungen sind optimistisch, bis spätestens Oktober 2025 alle Systeme erfolgreich umgestellt zu haben, um den Betrieb ohne Sicherheitsbedenken fortsetzen zu können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10 Support-Ende: Deutsche Verwaltungen rüsten auf Windows 11 um" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.