SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Williams-Sonoma, ein führendes Unternehmen im Bereich der Inneneinrichtung, hat seine Abhängigkeit von chinesischen Importen drastisch reduziert. Dies geschieht vor dem Hintergrund drohender Zölle, die die Preisstrukturen und die Verbrauchernachfrage erheblich beeinflussen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Williams-Sonoma, unter der Leitung von CEO Laura Alber, hat strategische Maßnahmen ergriffen, um die Abhängigkeit von chinesischen Importen zu verringern. Das Unternehmen hat seine Beschaffung aus China um die Hälfte reduziert und produziert nun verstärkt in den USA. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die potenziellen Zölle, die unter der Regierung von Präsident Trump diskutiert werden.
Derzeit stammen noch 25 % der Waren von Williams-Sonoma aus China, während insgesamt 81 % der Produkte aus Asien und Europa bezogen werden. Alber betont, dass das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, seine Produktion zu diversifizieren. Ein Großteil der Polstermöbel wird bereits in den US-Bundesstaaten Mississippi und North Carolina gefertigt.
Die Möbelindustrie steht vor der Herausforderung, sich an mögliche neue Zölle anzupassen, die erhebliche Auswirkungen auf die Preisstrukturen und die Verbrauchernachfrage haben könnten. JPMorgan-Analyst Christopher Horvers hält die Zolldrohungen derzeit für weniger gravierend, weist jedoch darauf hin, dass Märkte mit starker China-Abhängigkeit, wie Spielzeuge, Möbel und Elektronik, anfällig für solche Entwicklungen sein könnten.
Interessanterweise zeigt sich der Börsenmarkt bisher unbeeindruckt: Die Aktien von Williams-Sonoma haben sich in den letzten drei Monaten um 30 % verbessert, während La-Z-Boy und Ethan Allen unterschiedliche Kursentwicklungen verzeichneten. Dies deutet darauf hin, dass Investoren Vertrauen in die Anpassungsfähigkeit von Williams-Sonoma haben.
Die Möbelindustrie scheint fest entschlossen, durch innovative Partnerschaften und Anpassung der Produktionsprozesse etwaige Herausforderungen durch Zölle zu meistern. Williams-Sonoma setzt auf eine verstärkte Produktion in den USA und sucht nach weiteren Möglichkeiten, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Williams-Sonoma reduziert Abhängigkeit von China-Importen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.