NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von algorithmischen Empfehlungen dominiert wird, bietet ein neues Projekt namens WikiTok eine erfrischende Alternative.
In einer Zeit, in der soziale Medien zunehmend von Algorithmen gesteuert werden, die Inhalte basierend auf Nutzerverhalten vorschlagen, hat der New Yorker Entwickler Isaac Gemal eine innovative Plattform geschaffen, die diesem Trend entgegenwirkt. WikiTok ermöglicht es Nutzern, durch eine endlose Liste zufälliger Wikipedia-Artikel zu scrollen, ähnlich wie bei der beliebten Video-App TikTok, jedoch ohne die invasiven Algorithmen, die oft mit solchen Plattformen verbunden sind.
WikiTok nutzt die Wikipedia-API, um Artikel in einem vertikalen Scroll-Interface bereitzustellen. Jeder Artikel wird mit einem Bild aus dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag angezeigt, und Nutzer können bei Interesse auf „Mehr lesen“ klicken, um den vollständigen Artikel zu öffnen. Diese Plattform bietet eine spannende Möglichkeit, neue Informationen zu entdecken, ohne dass die Inhalte auf die individuellen Vorlieben der Nutzer zugeschnitten werden.
Gemal hat sich bewusst gegen die Implementierung eines Algorithmus entschieden, der die Artikel basierend auf Nutzerinteressen anpasst. Er argumentiert, dass wir bereits in vielen Bereichen unseres Lebens von undurchsichtigen Algorithmen beeinflusst werden und es wichtig sei, einen Ort zu haben, der frei von solchen Einflüssen ist. Diese Entscheidung hebt WikiTok von anderen Plattformen ab und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Wissen auf eine unvoreingenommene Weise zu entdecken.
Die Idee zu WikiTok entstand ursprünglich aus einem Tweet von Tyler Angert, der die Vorstellung eines unendlichen, scrollbaren Wikipedia-Feeds äußerte. Gemal erkannte das Potenzial dieser Idee und setzte sie innerhalb weniger Stunden um, unterstützt von KI-gestützten Codierungstools wie Claude von Anthropic. Das Ergebnis war ein funktionierender Prototyp, der schnell an Popularität gewann.
Die Plattform ist derzeit in 14 Sprachen verfügbar und ermöglicht das Teilen von Artikeln sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Browsern. Gemal hat den Quellcode auf GitHub veröffentlicht, was es anderen Entwicklern ermöglicht, zur Weiterentwicklung von WikiTok beizutragen. Die technische Basis der Plattform umfasst moderne Technologien wie React 18, TypeScript und Tailwind CSS.
WikiTok stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Art und Weise dar, wie wir Informationen konsumieren, indem es den Nutzern die Freiheit gibt, Wissen ohne algorithmische Beeinflussung zu entdecken. Diese Plattform könnte ein Vorbild für zukünftige Entwicklungen sein, die sich auf die Förderung eines offenen und unvoreingenommenen Zugangs zu Informationen konzentrieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Business Analyst (m/w/d)
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WikiTok: Eine neue Art der Wikipedia-Entdeckung ohne Algorithmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WikiTok: Eine neue Art der Wikipedia-Entdeckung ohne Algorithmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WikiTok: Eine neue Art der Wikipedia-Entdeckung ohne Algorithmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!