WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse hat einen bemerkenswerten Handelstag hinter sich, der von positiven globalen Entwicklungen geprägt war. Der ATX, das Leitbarometer der Wiener Börse, verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 3,15 Prozent und schloss bei 3.715,53 Punkten. Diese Erholung wurde maßgeblich durch die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt unter US-Präsident Donald Trump beeinflusst.
Die Wiener Börse hat einen bemerkenswerten Handelstag hinter sich, der von positiven globalen Entwicklungen geprägt war. Der ATX, das Leitbarometer der Wiener Börse, verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 3,15 Prozent und schloss bei 3.715,53 Punkten. Diese Erholung wurde maßgeblich durch die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt unter US-Präsident Donald Trump beeinflusst.
Trump hatte angekündigt, bestimmte Zölle für einige Länder vorerst um 90 Tage aufzuschieben und die Höhe der neuen Zölle zu reduzieren. Diese Nachricht löste eine kurzfristige Euphorie an den US-Börsen aus, die jedoch am selben Tag einen Teil ihrer Gewinne wieder abgaben. Während der Basiszollsatz von 10 Prozent für nahezu alle Einfuhren bestehen bleibt, plant Trump, die Zölle für Importe aus China empfindlich zu erhöhen, was langfristige Auswirkungen auf die Märkte haben könnte.
In Wien wurden branchenübergreifend Gewinne verzeichnet. Besonders stark legten die Aktien des Luftfahrtzulieferers FACC zu, die um 7,1 Prozent kletterten. Ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielte Rosenbauer mit einem Zuwachs von über sechs Prozent. KapschTrafficCom schloss mit einem Plus von 5,9 Prozent.
Auch die Aktien der Banken zeigten sich in bester Verfassung. Die Titel der Erste Group stiegen um 5,6 Prozent, während die Raiffeisen Bank International und Bawag jeweils um 5,3 Prozent bzw. 5,1 Prozent zulegten. Abseits der Finanzbranche erholte sich auch das Cateringunternehmen DO&CO mit einem Plus von 5,8 Prozent, gefolgt von Palfinger, die um 4,7 Prozent zulegten.
Der Immobilienentwickler UBM konnte ebenfalls mit einem Anstieg von 3,1 Prozent aufwarten. Trotz eines Verlustes von 23,2 Millionen Euro im vergangenen Jahr, der im Vergleich zu 2023 um 40 Prozent reduziert wurde, überzeugte das Unternehmen mit einer Leistungssteigerung.
Die Erholung der Wiener Börse spiegelt eine breitere Rallye an den europäischen Leitbörsen wider, die durch die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt um US-Präsident Donald Trump unterstützt wurde. Diese Entwicklungen haben das Potenzial, die Märkte langfristig zu beeinflussen, insbesondere wenn es um die geplanten Zollerhöhungen für Importe aus China geht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse erlebt starken Aufschwung dank globaler Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse erlebt starken Aufschwung dank globaler Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse erlebt starken Aufschwung dank globaler Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!